Pressesektion des SYNDIKATS
Nachfolgend finden Sie aktuelle Pressemeldungen des SYNDIKATs.
Pressekontakt
E-Mail: JLIB_HTML_CLOAKING
KRIMITAG des SYNDIKATS: Benefiz-Krimi-Lesungen in über einem Dutzend Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
(Berlin, Wien, 24. November 2016) In der Woche vom 8. Dezember, dem Todestag des Ur-Krimiautors Friedrich Glauser, finden erneut im gesamten deutschen Sprachraum Benefiz-Krimi-Lesungen statt. Hochkarätige Autorinnen und Autoren, originelle Veranstaltungsorte: Das SYNDIKAT engagiert sich für gute Zwecke!

Pressemitteilung: Netzwerk Autorenrechte
Netzwerk AutorenrechteInformationsnetzwerk und verbandsübergreifende Interessensvertretung für Autoren und Autorinnen
Neun Schriftsteller-Verbände gründen Literaturlobby:
Netzwerk Autorenrechte kämpft künftig gemeinsam für die Belange von Autorinnen und Autoren
BERLIN I 14.Oktober 2016 Rückschläge beim Urhebervertragsrecht, Stagnation bei der Regulierung von Plattformen, Aufschwung der Piraterie: Vor diesem Hintergrund wurde am 2. Oktober 2016 in Berlin auf den Impuls der Schriftstellerin und Literaturaktivistin Nina George eine neue, starke Lobby für Buchautorinnen und -autoren konstituiert: das Netzwerk Autorenrechte, gegründet von den größten deutschsprachigen Schriftsteller- und Schriftstellerinnenorganisationen, darunter das PEN-Zentrum Deutschland, der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS), das Syndikat und die Mörderischen Schwestern e.V.
Intensiver Austausch, verbandsübergreifende Kooperationen und Erklärungen sowie eine repräsentative und starke Stimme gegenüber Politik und Branchenakteuren bei der Vertretung der Rechte von (Buch)-Autorinnen und Autoren sind die erklärten gemeinsamen Ziele der Initiative. Das Netzwerk repräsentiert über 7000 Autorinnen und Autoren der Literaturbranche. Die erste gemeinsame Erklärung des Netzwerk Autorenrechte zum Regierungsentwurf zum Urhebervertragsrecht fordert ein klares Bekenntnis zu fairen Konditionen für Berufskünstlerinnen und -künstlern. Die Erklärung finden Sie wie auch weitere Informationen ab 19.10. auf der Homepage www.netzwerk-autorenrechte.de

Mehr als 3000 Krimifans wählten das "Bloody Cover 2016"
(München, 12. 5. 2016) Bereits zum fünfzehnten Mal wurde das originellste, stimmigste, markanteste oder kurzum das schönste Krimi-Cover des vergangenen Jahres eines deutschsprachigen Autors ermittelt. Dazu nominierte die "Ehrenwerte Gesellschaft Münchens" in Zusammenarbeit mit dem SYNDIKAT, der Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur und dem krimi-forum, aus fast 600 Neuerscheinungen des Jahres 2015 die zwölf Finalisten. Mehr als 3000 Krimifans wählten daraus das "Bloody Cover 2016".
Neu im Sprecherteam des SYNDIKATS: Jana Jürß leitet auch die Geschäftsstelle der Autorengruppe
(Ostrhauderfehn, Mai 2016) Wechsel auf dem Posten der Geschäftsstellenleiterin des SYNDIKATS: Bei der CRIMINALE 2016, dem größten deutschsprachigen Krimiautorentreff, ist Jana Jürß als Nachfolgerin von Elke Pistor gewählt worden. Sie komplettiert damit das dreiköpfige Sprecherteam, zu dem weiterhin die Autoren Daniel Carinsson und Peter Godazgar gehören.
Erfolgreiche Benefizlesung zur CRIMINALE: 1.500 Euro für zwei Marburger Vereine
Autorengruppe SYNDIKAT unterstützt die Flüchtlingsprojekte „Fliehkräfte“ und „Cross-Over-Cooking“
Freude bei den Verantwortlichen zweier Marburger Hilfsprojekte: Die Autorengruppe SYNDIKAT unterstützt deren Arbeit mit jeweils 750 Euro. Das Geld kam in der vergangenen Woche bei einer Benefizlesung zusammen, die einen der Höhepunkte der am Wochenende zu Ende gegangenen CRIMINALE bildete: Die in Marburg geborene Bestsellerautorin Elisabeth Herrmann stellte in der Lutherischen Pfarrkirche – unter Anwesenheit von Landrätin Kirsten Fründt und Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach und mit großzügiger Unterstützung von Pfarrer Ulrich Biskamp – ihren aktuellen Kriminalroman „Totengebet“ vor.
