Anthologien
Criminale-Anthologie Schwetzingen 2025
ARSEN UND SPARGELSPITZEN
Schwetzingen - die Perle der Kurpfalz, Sommerresidenz der Kurfürsten, Festspielstadt und kulturelles Kleinod zwischen Rhein und Neckar – an Schönheit und Lieblichkeit kaum zu übertreffen. Es sei denn, Sie wagen einen Blick hinter die pittoresken Kulissen von Schloss, Marstall und den Palais. Trauen Sie sich! Begegnen Sie vergiftenden Ex-Ehefrauen, mithilfe des Karmas mordenden Männern und blutrünstigen Staubsaugerrobotern. Lernen Sie, wie es sich geschickt mit der Farbe Blau töten lässt und warum Kunstfälschung mörderisch enden kann. Und das alles in nur einem Buch. ARSEN UND SPARGELSPITZEN – MÖRDERISCHES AUS SCHWETZINGEN UND DER KURPFALZ. Das Rezeptbuch für den gepflegten Mord zur CRIMINALE 2025.
Folgende Autorinnen und Autoren sind mit dabei:
Matthias Aicher, Isabella Archan, Dieter Aurass, Marlene Bach, Franziska Franz. Gina Greifenstein, Jürgen Heimbach, Kathrin Heinrichs, Franziska Henze, Uwe Ittensohn, Arnold Küsters, Paul Lescaux alias Paul Ott, Sunil Mann, Til Petersen alias Klaus Maria Dechant, René Pöltl, Moni Reinsch, Claudia Schmid, Tina Seel, Jennifer B. Wind
Offiziell vorstellen wird das SYNDIKAT die Anthologie, ARSEN UND SPARGELSPITZEN (ISBN 978-3-7408-2436-5, Taschenbuch € 14,--, eBook € 10,99) die offiziell am 20. März 2025 erscheint, auf der Buchmesse in Leipzig vom 27. Bis 30. März. Ihr könnt sie aber jetzt schon vorbestellen.
Criminale-Anthologie Hannover 2024
Tod unterm Schwanz
Hannover hat viel zu bieten: Messe, Firmen von Weltrang, Eilenriede und Maschsee, Dada und die Nanas. Aber neben so viel Schönem gibt es auch die dunklen Seiten. Und da präsentiert sich Hannover als Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten: vom Massenmörder Fritz Haarmann bis zum dreisten Raub des goldenen Kekses. Reichlich blutige Inspiration für die AutorInnen.
Mit Texten von: Jean Bagnol, Richard Birkefeld, Volker Bleeck, Christine Bonvin, H. P. Karr, Jürgen Kehrer, Bernd Köstering, Cornelia Kuhnert, Sandra Lüpkes, Olaf Müller, Kirsten Püttjer, Barbara Schlüter, Walter Wehner, Erich Weidinger, Heike Wolpert, Günther Zäuner.
Weitere mitwirkende AutorInnen: Susanne Mischke, Max Bronski, Carsten Schütte, Beate Maxian, Michael Kibler und Ralf Kramp.
Herausgegeben vom SYNDIKAT, 304 Seiten, Kurzgeschichten im GMEINER-Verlag, ISBN 978-3-8392-2609-4
CRIMINALE-Anthologie Darmstadt 2023
Jugendstil und Heinerblut
21 Darmstädter Orte sind zu Schauplätzen des Verbrechens geworden. Die Kriminalgeschichten reichen von humorvoll bis finster, dramatisch bis lakonisch, Komödie bis Noir. Sie sind mal leise, mal lauter und in jedem Fall kriminell gut. So setzen die AutorInnen der südhessischen Metropole ein blutiges Denkmal.
CRIMINALE-Anthologie Iserlohn 2021
Im Mordfall Iserlohn - Kurzkrimis aus dem Sauerland
Eine Auslese renommierter KrimiautorInnen hinterlässt in Iserlohn eine tödliche Spur.
Wer Iserlohn für ein gemütliches Städtchen hält, irrt gewaltig. Zwischen Schillerplatz und Alexanderhöhe, Danzturm und Seilersee finden zahlreiche kriminelle Machenschaften statt. Aber auch das ländliche Umfeld bleibt nicht verschont. Die Kurzkrimis sind mal bitterböse, mal urkomisch – aber immer mörderisch unterhaltsam!
CRIMINALE-Anthologie Aachen 2019
Mord im Dreiländereck – Kurzkrimis aus der Region Aachen
Karl der Große, der Sachsenschlächter, hat Maßstäbe gesetzt – da lassen sich die Krimi-Könner vom Syndikat nicht lumpen! Sie haben die Karlsstadt Aachen als Zentrum ihrer literarisch-kriminellen Aktivitäten auserkoren. Hier veranstalten sie 2019 die CRIMINALE, das größte Festival des deutschsprachigen Krimis. Aus diesem Anlass stöbern sie in einundzwanzig Kurzgeschichten das Verbrechen in all seinen Formen auf, sei es historisch oder aktuell, kulinarisch oder politisch, lokal oder grenzüberschreitend. Das kommt dabei heraus, wenn man Schreibtischtätern den Klenkes reicht!
CRIMINALE-Anthologie Halle 2018
Die Stadt, das Salz und der Tod – Mörderisches aus Halle an der Saale
Krimikunst auf höchstem Niveau!
Kaum zu glauben, aber Halle (Saale) ist eine Stadt der Superlative: älteste Bruderschaft (Salzsieder), älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie (Leopoldina), ältester weltlicher Knabenchor, älteste – jawohl – Schokoladenfabrik.
2018 wird Halle, die eigentlich beschauliche 240.000-Einwohner-Stadt im südlichen Sachsen-Anhalt, Schauplatz des Verbrechens – des literarischen, versteht sich. In der Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel, Hans-Dietrich Genscher und, tja, Margot Honecker kommt so mancher zu Tode. Und die Täter, einige der namhaftesten deutschsprachigen Krimiautoren, haben nicht einmal ein schlechtes Gewissen.