Ein Sommertag im Krieg
Werner Pfeil

Olzog ein Imprint der Lau Verlag & Handel KG

Broschur

ISBN 978-3-9576-8208-6

22,95 € [D], SFr. 0,– [CH], 23,60 € [A]

Kosovo, 12. Juni 1999. Mit der »Operation Joint Guardian«, dem D-Day im Kosovo, beginnt der Einmarsch der Bundeswehr im Rahmen der KFOR-Mission in den südwestlichen Teil des ­Kosovo. Die NATO-Sicherheitstruppe Kosovo Force, kurz KFOR, soll den Abzug der jugoslawischen Truppen und die Entmilitarisierung des Kosovo überwachen und für ein ­sicheres Umfeld sorgen. Einer von ­ihnen ist der Berufssoldat Werner Pfeil, der sich seit Monaten in Mazedonien mit der 3. ­Kompanie des verstärkten Jägerbataillons auf den Einsatz vorbereitet.
Zwanzig Jahre danach beschreibt er als ­Kommandant eines Führungspanzers seinen Tag des ­Einmarsches ins Kriegsgebiet, seinen D-Day in Richtung Zwischen­ziel Prizren im Kosovo. Ungeschminkt erzählt Pfeil über die emotionale Seite während des Einsatzes. Dabei reflektiert er seinen Seelenzustand in einer ­bemerkenswerten Offenheit. Ängste, Unwägbarkeiten und die Hilflosigkeit einigen Erlebnissen gegenüber zeigt er schonungslos auf. Es ist der Kontrast zwischen dem friedlichen Leben in Deutschland und der ­Angespanntheit in der Kriegsregion, die pure Angst, der Situation ausgeliefert zu sein, die Ungewissheit über das nächste Ereignis, die fast nicht aushaltbar scheint. Die Akteure wissen zwar, was zu tun ist, aber mit der Verarbeitung der potenziell trauma­tisierenden Erlebnisse werden sie alleine gelassen.
»Ich spürte Übelkeit, hatte plötzlich Angst. Sie machte sich vom Zeh bis in den Kopf breit, wie ein Tsunami. Erst kleinere Wellen, dann immer größer werdend, bis sie über mir zusammenschlugen. … Ich war gefangen … in der Situation, im Panzer und in der engen Luke. … Das Herz schlug wie wild, der Kopf leerte sich zunehmend, keine Gedanken, nur noch nackte Angst.«
Werner Pfeil wirft einen unverblümten Blick in die Seele eines Soldaten während des Kampfeinsatzes. »Ich will den Leserinnen und Lesern deutlich machen, wie man Krieg und Zerstörung erlebt, wie diese Erlebnisse sich auf die Gemütsverfassung auswirken und wie leicht man Gefahr läuft, in der Vergangenheit zu verharren.« Ein Tatsachenbericht über die Zerrissenheit eines Soldaten zwischen Diensterfüllung und emotionaler Überforderung.

Werner Pfeil

© Werner Pfeil

Werner Pfeil

Werner Pfeil wurde am 14.03.1957 in Paderborn geboren. 

Er ist geschieden und fest mit der Heimat am Tor zu Senne in Hövelhof verwurzelt. Als Vater zweier erwachsener Kinder sowie zweifacher, ziemlich stolzer Opa, lebt er inmitten der Familie in einem Viergenerationenhaus. An Wochenenden zieht es ihn allerdings, der Liebe wegen, an den Weserbogen in Rintelns schöne Altstadt.

Schule war nicht so sein Ding, deshalb schloß sich nach dem Hauptschulabschluß eine Ausbildung zum Dreher an. Dann kam die Bundeswehr und veränderte sein Leben. Im Rahmen eines "Stipendiums" erlangte er im Fernstudium einen Abschluss, der ihm den Einstieg in die Offizierslaufbahn ermöglichte. Aufgrund familiärer Umstände zog er es allerdings vor, die Feldwebelebene aufzumischen, was ihm bis zu seinem Ausscheiden in diversen Verwendungen, zuletzt in Divisions- und Brigadestäben gelang. Als ehemaliger Berufssoldat ist er seit März 2010 Pensionär und Veteran, was er aufgrund diverser, insgesamt sieben unterschiedlicher Auslandseinsätze der Bundeswehr in Somalia, Kroatien-Bosnien, Kosovo und Afghanistan von sich behaupten kann.

Seine schauplatzorientierten Kriminalromane und weitere Bücher, schreibt er mit Papyrus Autor. Sie spielen am Rande der Senne und des Wahnsinns.