Thomas Hoeps
Geb. 30.12.1966 in Krefeld. Promoviert hat er in Dresden über "Terrorismus in deutschen Romanen und Erzählungen" - beste Voraussetzung, um heute das Kulturbüro Mönchengladbach zu leiten. Als Projektleiter war er außerdem Mitglied der SOKO Niederrhein, die die 25. Criminale im Jahr 2011 organisierte.
Nachdem in seinen Romanen und Erzählungen Zahl und Bedeutung von Verbrechen stetig zunahmen, zog Hoeps 2007 endlich die Konsequenzen und schrieb mit dem niederländischen Kollegen Jac. Toes seinen ersten Krimi "Nach allen Regeln der Kunst". Mit der Story um ein internationales Ermittlerteam - den Mönchengladbacher Restaurator Robert Patati und die Arnheimer Polizeiprofilerin Micky Spijker - wurde er als erster deutscher Autor für den Niederländischen Krimipreis "Gouden Strop" nominiert. Die Folgebände "Das Lügenarchiv" ("Het leugenarchief") und "Höchstgebot" ("Het hoogste bod") bildeten eine Trilogie. 2013 veröffentlichte Hoeps mit "Die letzte Kur" wieder einen Solo-Krimi. 2019 wechselten Hoeps & Toes zum Züricher Unionsverlag und veröffentlichten dort den Thriller "Die Cannabis-Connection".