Bild

Nachruf auf Uwe Wittenfeld von Stephan Michels

Uwe Wittenfeld fand erst relativ spät zu seiner Berufung als Autor und Verleger von Kriminalromanen. Nach dem Studium von Elektrotechnik und Sozialpädagogik in Bochum arbeitete er zuerst als Ingenieur im Bereich der Umweltmesstechnik und später als Studienrat an einem Berufskolleg.

Das Ruhrgebiet war Schauplatz seiner ersten eigenen Krimikurzgeschichten und Kriminalromane. ‚Ruhrzaster‘ und ‚Ruhrspione‘ waren die Titel seiner frühen Krimis. Als er Ende der 2010er Jahre seinen eigenen Verlag gründete, lag es dann auch nahe, ihn ‚Ruhrkrimi-Verlag‘ zu nennen.

Uwe Wittenfeld hatte sich dem Krimigenre verschrieben und bot im Laufe der Jahre über vierzig Autorinnen und Autoren eine literarische Heimat.

 

Bei den Schauplätzen wurden die Grenzen des Ruhrgebiets bald überschritten. Die Bücher des Ruhrkrimi-Verlags spielen mittlerweile von Friesland bis zu den Kanarischen Inseln und Kalifornien.

Häufig waren Uwe Wittenfeld und seine Frau für ihre Autoren auf Tour. Neben regionalen Buchmessen stellten sie auch auf so großen Bühnen wie in Berlin oder Leipzig aus. Uwe Wittenfeld organisierte Lesungen (natürlich) im Ruhrgebiet, aber auch im Rahmen der Leipziger Buchmesse. Seit drei Jahren findet auch in seiner Heimatstadt Mülheim eine Buchmesse statt, die er ins Leben gerufen und veranstaltet hat.

Er war für seine Autoren stets persönlich da. Ich erinnere mich noch, wie ich kurz vor meiner ersten Lesung stand. Uwe Wittenfeld und seine Frau reisten an, um Unterstützung zu leisten, was sicherlich nicht selbstverständlich für einen Verleger ist.

Uwe Wittenfeld verstarb am 13. Januar 2025 im Alter von nur 65 Jahren.

Uwe, dein Engagement und deine Ideen werden uns fehlen. Auch über das Ruhrgebiet hinaus.