Bild
Neue Technologien ermöglichen einen globalen Austausch, dennoch driften weltweit die Lebensweisen auseinander. Multiple Krisen erschüttern viele Gesellschaften Europas, viele Menschen fühlen sich von der Politik missverstanden und wenden sich bei Wahlen Parteien mit vermeintlich einfachen Lösungen zu. Das wirft Fragen auf: Wie treten wir einer Isolation im Inneren und Äußeren entgegen? Wie können wir uns – über Ländergrenzen hinweg – praktisch verbinden, ohne in Wörtern steckenzubleiben? Woher den Mut nehmen – wie Mensch bleiben? Vor diesem Hintergrund schreibt das Soli Netz den Konstantin-Andok-Literaturpreis zum Thema Hinschauen und Handeln aus. Die Einsendungen sollten literarischen Charakter haben, Reportagen sind auch möglich. Einsendeschluss ist in jedem Fall der 10. Februar 2025. Alle Details erfahrt ihr hier.