Tödlicher Winter
Lioba Werrelmann

Eichborn Verlag

Taschenbuch

ISBN 978-3-8479-0154-9
1. Aufl. 2024

18,– € [D], SFr. 24,50 [CH], 18,50 € [A]

Winter in Siebenbürgen. Ein eisiger Schneesturm hat das alte Heimatdorf des Journalisten Paul Schwartzmüller fest im Griff. Im Sommer hatte er dort nicht nur einen Mordfall aufgeklärt, sondern sich auch in die mysteriöse Maia verliebt - nun steht er, bibbernd vor Kälte und Aufregung, wieder vor ihrem Hoftor. Doch Maia hat in der Zwischenzeit einen anderen Mann geheiratet. Als der kurz darauf tot im Wald gefunden wird, gerät Paul sofort in Verdacht und landet in einer Zelle der trutzigen Kirchenburg. Von dort beobachtet er in den langen Winternächten höchst Seltsames: Im Wald kriechen Menschen durch den Schnee und scheinen etwas zu suchen ... Aber was? Und: Haben sie etwas mit dem Toten zu tun?

Lioba Werrelmann

Lioba Werrelmann wurde 1970 als mittleres von drei Bäckerskindern im Rheinland geboren. Sie studierte Politikwissenschaft, Staatsrecht und Germanistik, volontierte beim WDR und arbeitete als Radiomoderatorin und Fernsehautorin. Viele Jahre berichtete sie als Hauptstadtkorrespondentin für den ARD-Hörfunk aus Berlin.

2014 erschien ihr autobiographisches Sachbuch "Stellen Sie sich nicht so an!", in dem sie erzählt, wie ihr angeborener Herzfehler sie mitten im Leben zu einer Vollbremsung zwang.

Danach wollte sie so krasse Geschichten lieber nur noch erfinden, und weil sie Krimis liebt und Berlin vermisst, schrieb sie den Berlin-Krimi "Hinterhaus" - und gewann damit den GLAUSER-Preis als bestes deutschsprachiges Debüt.

Im Dezember 2019 erschien ihr erster Roman. "Erzähl mir was Schönes" ist eine Hommage an die Freundschaft.

Unter dem Pseudonym Lilly Bernstein veröffentlichte Lioba Werrelmann im November 2020 ihren ersten historischen Roman. "Trümmermädchen" spielt im Nachkriegsköln und erzählt die Geschichte einer Bäckersfamilie. "Dieser Roman", sagt die Autorin, "atmet den Duft meiner Kindheit."

In "Findelmädchen" (Juli 2022) erzählt die Autorin die Geschichte der Nachkriegskinder weiter. Diesmal geht es ins Köln der fünfziger Jahre, in die Zeit der Milchbars und der Petticoats, in der junge Mädchen Mut und Entschlossenheit brauchten, um ihren Weg zu gehen.

Mit dem "Sturmmädchen" (Februar 2024) entführt sie ihre Leser:innen in die malerische Rureifel. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges muss sich ihre Heldin Elli entscheiden: Hilft sie einer in Not geratenen Freundin und riskiert dafür alles, was sie liebt?

Mit "Tod in Siebenbürgen" ist 2023 der erste Teil einer neuen Krimi-Reihe erschienen: Paul Schwartzmüller ermittelt im sagenhaften Siebenbürgen. Seit Dezember 2024 ist der zweite Teil erhältlich: In "Tödlicher Winter" kehrt Paul nach Siebenbürgen zurück und landet sogleich in einem Kerker der trutzigen Kirchenburg.

In ihrer Freizeit engagiert sich Lioba Werrelmann für Kinder und Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern.

 

 

Fragen der SYNDIKATS-Redaktion an Lioba Werrelmann

Wo schreibst du am liebsten?

Eigentlich überall, es muss nur still sein.

Dein Lieblingsgetränk?

Bananenshake, kein Witz!

Dein Lieblingsmord?

Ganz klassisch: Der, der sich als Unfall tarnt.

Deine persönlich meist gehasste Frage?

Ist das autobiographisch?

Rezension

Ein großes Lesevergnügen“ „beste Unterhaltung mit Lokalkolorit“ (Siebenbürgische Zeitung 2.12.24)

Leseprobe

Dies war der Tag, an dem er sterben würde. Er wusste es in dem Moment, in dem er sie hinter sich bemerkte.

Sie machten sich nicht einmal die Mühe, sich zu verbergen. Ihre Stimmen zerschnitten die Stille des frühen Morgens, ihre schweren Schritte hallten in der schmalen Gasse zwischen den Hauswänden wider. Sie würden ihm folgen, wie sie ihm schon so oft gefolgt waren, die Hälse vorgereckt, die Nasen aufgebläht, als witterten sie bereits das Geld, das ihr schäbiges Tun ihnen einbrachte.

Wer, dachte er bei sich und beschleunigte seinen Schritt, konnte es ihnen verdenken? Der Lohn, der auf sie wartete, war um ein Vielfaches höher als das, was sie mit ihrer Hände Arbeit erwirtschaften konnten. Sie führten Befehle aus, wie sie es seit Jahr und Tag taten, schon ihre Väter und Vorväter hatten es so gehalten. Skrupel waren ihnen fremd, ein Gewissen konnte sich keiner von ihnen leisten.

Das Töten gehörte zu ihrem Geschäft.

Nur einmal noch, dachte er und lief schneller. Das Dorf lag jetzt hinter ihm, ein schmaler Trampelpfad führte durch brach- liegendes Land. Wenige Hundert Meter waren es bis zu der Stelle, wo der Wald begann.

Wenn es ihm doch nur ein einziges Mal noch gelingen könnte, sie abzuschütteln! Sein Leben war ihm schon lange nicht mehr viel wert. Nicht, seit er diese verhängnisvolle Entscheidung ge- troffen hatte. Doch wenn er an das dachte, was sich nicht weit von hier verbarg, spürte er eine Verzweiflung in sich aufsteigen,

5

die ihm den Atem nahm. Es gab etwas, das er schützen musste, komme, was wolle.

Ein einziges Mal noch! Er keuchte, stolperte die letzten Me- ter über das freie Feld. Er wusste, es war aussichtslos, ein heil- loses Unterfangen. Doch etwas, das stärker war als der Verstand, viel stärker, trieb ihn weiter an.

Endlich tauchte er ein in den dichten Wald. Kurz flackerte Hoffnung in ihm auf. Doch im nächsten Augenblick hörte er sie wieder ganz nah hinter sich. Viel zu nah.

Ein Gefühl, als griffe die Verzweiflung nun nach seiner Gur- gel, als würge sie ihn.

Es war alles vergebens. Dieser Wald war ihm fremd. Er kannte die geheimen Wege nicht, die Abkürzungen. Er kannte den einen Weg. Doch den durfte er nicht wählen, nicht, wenn sie ihm auf den Fersen waren.

Sein Schritt wurde stolpernd. Kurz dachte er daran, um- zukehren, wie er es so oft getan hatte, mit einem bitteren Ge- schmack auf der Zunge, den Bauch voller Wut. Sie würden ihm noch eine Weile folgen und ihn dann in Ruhe lassen.

Bis zum nächsten Mal.

Er keuchte. Er war nahe daran, zu weinen. Dass es aber auch keinen Ausweg gab!

Und die Entscheidung, die ihn retten sollte, hatte ihn nur noch tiefer in sein Elend gestürzt.

Er war verloren auf alle Zeit.
Sie kamen näher, immer näher.

Das SYNDIKATS-Gewinnspiel

Gewinnspielfrage: Was verbindest du mit Siebenbürgen?

Zu gewinnen gibt es 3 Printausgaben von „Tödlicher Winter“

Schick die Antwort bis zum 29. Mai 2025 per E-Mail

Oder kontaktiere die Autorin über ihre Webseite: www.liobawerrelmann.com