Systemfehler

Rowohlt Taschenbuch Verlag

Taschenbuch

ISBN 978-3-4990-0661-6
1. Auflage

16,– € [D], 16,50 € [A]
Wer die Zeit vor dem Internet erlebt hat, weiß, dass es sich genauso gut lebt ohne das Netz. Oder? An einem heißen Tag im August fällt von einer Sekunde auf die andere in mehreren europäischen Städten das Internet aus. Behörden und Unternehmen können nicht mehr auf ihre Daten zugreifen, Flugzeuge nicht mehr landen, Ärzte nicht mehr operieren, weil die hochmodernen Geräte streiken, die Kommunikation bricht völlig zusammen. Sonderermittler Nelson Carius vom BND vermutet einen hochkomplexen Computervirus hinter den Internetausfällen, die binnen Tagen immer größere Teile von Europa lahmlegen. Der Ausnahmezustand versetzt die Menschen in Panik, die Lage droht vollends zu entgleisen. Eine Spur führt Ermittler Carius ausgerechnet zu einer Wohnung im Münchner Norden. Hier lebt IT-Experte Daniel Faber mit seiner Familie, und er versteht die Welt nicht mehr. Während das ganze Land im Chaos versinkt, muss Daniel nicht nur seine Familie retten, sondern auch seine Unschuld beweisen ....

Ein exklusives Interview mit der SYNDIKATS-Redaktion

Wo schreibst du am liebsten?

Zuhause in meiner Dachkammer

 

Wann schreibst du?

Jeweils einige Stunden vormittags und nachmittags – und immer, wenn mir unterwegs was einfällt …

Warum bist du im SYNDIKAT?

Ich liebe den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen – und das gemeinsame Feiern.

                    

Dein Sehnsuchtsort?

Wo das vollkommene irdische Glück herrscht – gibt es sowas?

         

Dein Lieblingsgetränk?

Gin Tonic

         

Dein Lieblingsmord?

Den, den man nicht als Mord erkennt.

 Wo findest du Ruhe?

Im Biergarten in München. In meiner Dachkammer.

 

Wo Aufregung?

Im Biergarten in München. Wenn ich mich mit Freunden treffe und wir diskutieren.


Deine persönlich meist gehassten Fragen?

Woher haben Sie Ihre Ideen? Ist die Geschichte wahr?