Rotwein für drei alte Damen oder Warum starb der junge Koch?

Kiepenheuer & Witsch

Übersetzt von Jan Costin Wagner

Taschenbuch

ISBN 978-3-4620-4724-0

14,99 € [D], 15,50 € [A]
Alter schützt vor Scharfsinn nicht
Wenn es etwas gibt, was die drei über neunzigjährigen Freundinnen Siiri, Irma und Anna-Liisa hassen, dann ist es das Gefühl, nicht für voll genommen zu werden. Als in ihrer Altenresidenz 'Abendhain' seltsame Dinge vor sich gehen, steht für sie fest, dass sie handeln müssen. So beginnt ein Abenteuer, das für die drei Freundinnen bald aus dem Ruder läuft und Irma ernsthaft in Gefahr bringt.
Die aufgeweckten, sehr agilen Witwen Siiri, Irma und Anna-Liisa sind Nachbarinnen in der Seniorenresidenz 'Abendhain'. Die rüstigen Damen, alle Mitte neunzig, verbringen den Tag mit Kartenspielen und zu viel Rotwein. Um keine Osterhäschen basteln zu müssen, lassen sie sich gerne von der Straßenbahn kreuz und quer durch Helsinki fahren. Die fröhliche Routine endet mit einem Todesfall, doch hat es nicht etwa einen der greisen Mitbewohner dahingerafft, sondern Tero, den jungen Koch. Mit diesem Unglück beginnt eine ganze Reihe zwielichtiger Vorfälle, die das Leben der drei Freundinnen kräftig durchschütteln und alles, was als sicher galt, über den Haufen werfen. Welches böse Spiel treibt die Oberschwester, und hat die Heimleiterin tatsächlich keine Ahnung, was in 'Abendhain' vor sich geht?
Ein Buch über beste Freundinnen, die trotz ihres hohen Alters weder ihren Humor noch ihren Sinn für das, was im Leben zählt, verlieren und einfach nur wollen, dass man sie für voll nimmt.
Jan Costin Wagner

© David Biene

Jan Costin Wagner

Jan Costin Wagner, geboren 1972, lebt als freier Autor im Rhein-Main-Gebiet und streckenweise in Finnland, dem Heimatland seiner Frau. Sein Debütroman „Nachtfahrt“ wurde im Jahr 2002 mit dem „Marlowe“ der Raymond-Chandler-Gesellschaft ausgezeichnet. Für seinen zweiten Roman „Eismond“ erhielt Wagner 2003 das Aufenthaltsstipendium des Berliner Senats im Literarischen Colloquium Berlin sowie 2004 den Hans-Erich-Nossack-Förderpreis. Wagners Romane erscheinen bislang in zwölf Sprachen, „Eismond“ wurde in die Krimi-Bibliothek des „Stern“ aufgenommen.