Mord am Hellweg III
H.P. Karr (Hg.), Herbert Knorr (Hg.)

grafit Verlag

Taschenbuch

ISBN 978-3-8942-5325-7
1., Aufl.

9,95 € [D], SFr. 13,30 [CH], 10,30 € [A]
Nun ist es endgültig bewiesen: Eine der mörderischsten Gegenden Europas ist die Region am Hellweg. Zum dritten Mal haben namhafte deutsche Krimiautorinnen und -autoren die Orte an der alten Heer- und Handelsstraße besucht und sind anschließend vor keinem Verbrechen zurückgeschreckt.
Straffällig geworden sind Friedrich Ani, Mischa Bach, Jacques Berndorf, Oliver Bottini, Anne Chaplet, Sabine Deitmer, Horst Eckert, Roger M. Fiedler, Nina George, Doris Gercke, Gunter Gerlach, Andreas Hoppert, Norbert Horst, Bernhard Jaumann, Jürgen Kehrer, Ralf Kramp, Heinrich Peuckmann, Beate Sauer, Sybille Schrödter, Heinrich Steinfest, Sabine Thomas und Jan Costin Wagner.
H.P. Karr

H.P. Karr

stammt aus Thüringen und lebt seit 40 Jahren im Ruhrgebiet. Er schrieb viele erfolgreiche Thriller und über 2000 Kriminalstories und Ratekrimis. 1996 erhielt er gemeinsam mit Walter Wehner den Friedrich Glauser-Preis für den Thriller "Rattensommer", 2018 wurde das Team Karr & Wehner für den Krimi-Slam "Hier in Tremonia" mit dem Friedrich Glauser-Preris für den besten Kurzkrimi ausgezeichnet.

Herbert Knorr

Herbert Knorr

1952 geb. Bankkaufmann, Studium der Germanistik und Geschichte, wiss. Mitarbeiter an der Universität Essen-Duisburg (ehemals GHS Duisburg). 1988 Promotion. Von August1994 bis April 2020 Leiter des Westfälischen Literaturbüros in Unna. Satiren, Kurzkrimis, Sachbücher und zahlreiche Herausgeberschaften. Intendant des Netzwerks literaturland westfalen von 2010 bis 2020 sowie Ideengeber und von 2002 bis Ende 2023 Festivalleiter der Krimi-Biennale „Mord am Hellweg“, dem größten internationalen Krimifestival Europas. Als letzterer einer der Herausgeber der wegweisenden Krimistorybände „Mord am Hellweg“ ( I bis X). 2009 und 2011 erschienen bei LÜBBE unter dem Pseudonym Chris Marten (mit B. Biehl) die gesellschaftspolitischen Thriller und Serienmörder-Romane HYDRA und TODESPFAD, 2016 bei HENSELOWSKY BOSCHMANN die Ruhrgebietskrimi-Groteske SCHITT HÄPPENS und 2017 im Pendragon-Verlag PUMPERNICKELBLUT. Viele weitere Veröffentlichungen und Herausgeberschaften. 2015 erhielt Herbert Knorr den LITERATURTALER NRW und 2017  - ebenfalls gemeinsam mit Sigrun Krauß -  den EHRENGLAUSER des Syndikats. 2020 wurde wurde er für seine Verdienste und seinen Einsatz für die Literatur im Ruhrgebiet seit mehr als 40 Jahren als Autor, Herausgeber, Literaturwissenschaftler und Festivalveranstalter mit dem EHRENPREIS des LITERATURPREIS RUHR ausgezeichnet.