Hydra
Herbert Knorr

Bastei Lübbe


ISBN 978-3-7857-2376-0

19,99 € [D], SFr. 0,– [CH], 0,– € [A]

Seit die Journalistin Beate Rehbein aus dem Irak zurückgekehrt ist, quälen sie schreckliche Albträume. Zu Hause gewinnt sie langsam ihre alte Sicherheit zurück. Bis eine scheinbar harmlose E-Mail eine Folge von immer merkwürdigeren Botschaften nach sich zieht. Schließlich öffnet Beate einen Anhang, der ihr Furchtbares offenbart: Sie wird Zeugin einer brutalen Hinrichtung. Um ihre Familie zu schützen, lässt sie sich auf das makabere Spiel eines Serienmörders ein, der sie zu seinem Sprachrohr auserkoren hat. In einem der großen Nachrichtenmagazine soll Beate über die Verlierer unserer globalisierten Welt schreiben. Tut sie das nicht, werden Menschen sterben – zwei sind bereits tot. Seine Opfer wählt der Mörder aus einer Liste mit Namen eines Abiturjahrgangs. Reine Willkür? Oder gibt es eine Verbindung zwischen dem Mörder und seinen Opfern? Und vor allem: Wen wählt er als Nächsten aus?

„Ein toller Roman, spannend, packend, fesselnd! Chris Marten hat einen Thriller auf dem Boden der Kultur, auf der wir stehen, geschaffen. Ich habe nur drei Abende gebraucht, um dieses Buch zu verschlingen. Die Auswirkungen der Globalisierung verflochten mit den Wahnsinnstaten eines Serienmörders – meisterlich!”
Petra Hammesfahr

 

Herbert Knorr

Herbert Knorr

1952 geb. Bankkaufmann, Studium der Germanistik und Geschichte, wiss. Mitarbeiter an der Universität Essen-Duisburg (ehemals GHS Duisburg). 1988 Promotion. Von August1994 bis April 2020 Leiter des Westfälischen Literaturbüros in Unna. Satiren, Kurzkrimis, Sachbücher und zahlreiche Herausgeberschaften. Intendant des Netzwerks literaturland westfalen von 2010 bis 2020 sowie Ideengeber und von 2002 bis Ende 2023 Festivalleiter der Krimi-Biennale „Mord am Hellweg“, dem größten internationalen Krimifestival Europas. Als letzterer einer der Herausgeber der wegweisenden Krimistorybände „Mord am Hellweg“ ( I bis X). 2009 und 2011 erschienen bei LÜBBE unter dem Pseudonym Chris Marten (mit B. Biehl) die gesellschaftspolitischen Thriller und Serienmörder-Romane HYDRA und TODESPFAD, 2016 bei HENSELOWSKY BOSCHMANN die Ruhrgebietskrimi-Groteske SCHITT HÄPPENS und 2017 im Pendragon-Verlag PUMPERNICKELBLUT. Viele weitere Veröffentlichungen und Herausgeberschaften. 2015 erhielt Herbert Knorr den LITERATURTALER NRW und 2017  - ebenfalls gemeinsam mit Sigrun Krauß -  den EHRENGLAUSER des Syndikats. 2020 wurde wurde er für seine Verdienste und seinen Einsatz für die Literatur im Ruhrgebiet seit mehr als 40 Jahren als Autor, Herausgeber, Literaturwissenschaftler und Festivalveranstalter mit dem EHRENPREIS des LITERATURPREIS RUHR ausgezeichnet.