Everybody Wins
Vom Start-up zum Global Player: Das Erfolgsgeheimnis von RE/MAX
Wiley-VCH
Übersetzt von Marlies Ferber
Broschur
Das Geschäftsmodell von RE/MAX basiert auf einer revolutionären Idee zum Verkauf von Immobilien. Seit seiner Gründung vor über 30 Jahren in Denver ist das Unternehmen mehr und mehr gewachsen und hat auf dem Real-Estate-Sektor eine immens große Bedeutung gewonnen.
Das Buch bietet dem Leser Einblick in das Kern-Geschäftsprinzip von RE/MAX: "Everybody wins". Es ist die Erfolgsgeschichte eines besonderen Unternehmens, bei dem jeder gewinnt: die Kunden, Mitarbeiter, die Eigentümer und Makler. Unter uneingeschränktem Rückgriff auf alle Informationen zum Unternehmen erläutern die Autoren seine Strategie, Kultur und Leadership. Über drei Jahre hat Harkins zusammen mit einem Team RE/MAX genau studiert. Sie hatten Einblick in Finanzberichte, Zugang zu historischen Archiven und aktuelle geschäftliche Meetings. Außerdem führten sie Interviews mit mehr als 50 Führungskräften.
Marlies Ferber
geboren 1966, arbeitete nach Abschluss ihres Sinologie- und Germanistikstudiums als Buchredakteurin und Lektorin für die Verlagsgruppe Random House, bevor sie sich 2004 als freie Übersetzerin (Englisch, Niederländisch), Lektorin und Autorin selbstständig machte. Marlies Ferber lebt mit Mann und zwei Kindern in Hagen/Westfalen. Ihr Debütroman „Null-Null-Siebzig - Operation Eaglehurst“ erschien 2012 bei dtv. 2013 folgten "Null-Null-Siebzig - Agent an Bord", 2014 "Null-Null-Siebzig - Mord in Hangzhou", 2015 erschien mit "Null-Null-Siebzig: Truthahn, Mord und Christmas Pudding" der vierte Band der Cosycrime-Reihe um den 70-jährigen britischen Geheimagenten James Gerald und seine Partnerin Sheila Humphrey.