Der verschwundene Wetterhahn
Ein Sorsum-Kids-Krimi
Sabine Hartmann
Hottenstein Buchverlag
Taschenbuch
ISBN 978-3-9678-3026-2
Mai 202511,– € [D], 11,40 € [A]
Ein SORSUM Kids KRIMI für LeserInnen ab 8 Jahren.
Nach einem stürmischen Wochenende fehlt plötzlich der Wetterhahn vom Kirchturm – einfach verschwunden! Fast gleichzeitig ist auch Minze, Luis’ geliebte Katze, wie vom Erdboden verschluckt. Zufall? Nicht für Emma, Malik, Lina und Luis! Die vier Hobbydetektive beginnen zu ermitteln – heimlich, neugierig und mit ganz eigenen Methoden.
Sie belauschen verdächtige Bauarbeiter, folgen geheimnisvollen Hinweisen, durchsuchen alte Lagerhäuser und schleichen sich sogar in einen Schmiedeworkshop ein. Dabei stoßen sie auf dunkle Geheimnisse, mutige Geständnisse – und echte Freundschaft.
Ein spannender Kinderkrimi voller Rätsel, Mut, Witz und Herz – für alle, die gern Detektiv spielen (und Kakao mit Keksen mögen).
Nach einem stürmischen Wochenende fehlt plötzlich der Wetterhahn vom Kirchturm – einfach verschwunden! Fast gleichzeitig ist auch Minze, Luis’ geliebte Katze, wie vom Erdboden verschluckt. Zufall? Nicht für Emma, Malik, Lina und Luis! Die vier Hobbydetektive beginnen zu ermitteln – heimlich, neugierig und mit ganz eigenen Methoden.
Sie belauschen verdächtige Bauarbeiter, folgen geheimnisvollen Hinweisen, durchsuchen alte Lagerhäuser und schleichen sich sogar in einen Schmiedeworkshop ein. Dabei stoßen sie auf dunkle Geheimnisse, mutige Geständnisse – und echte Freundschaft.
Ein spannender Kinderkrimi voller Rätsel, Mut, Witz und Herz – für alle, die gern Detektiv spielen (und Kakao mit Keksen mögen).

Sabine Hartmann
Sabine Hartmann wurde 1962 in Westberlin geboren und lebt seit 1982 in Sibbesse. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Nach Jahren als freiberufliche Übersetzerin und Dozentin in der Erwachsenenbildung arbeitet sie heute als Schulleiterin in Alfeld.
Als Tochter eines Polizisten interessierte sie sich früh für Krimis. Sie schreibt auch für Kinder und Jugendliche. Im Regionalkrimibereich hat sie bisher im Weser- und Leinebergland morden lassen. In Lesungen, Vorträgen und Schreibworkshops interessiert sie andere für Krimis.
Kurzkrimis, die in Anthologien und Zeitschriften erschienen sind, haben Preise und Auszeichnungen gewonnen.