Der letzte Agent
Jacques Berndorf

KBV 2013

Taschenbuch

ISBN 978-3-9370-0151-7
1., Aufl.

9,50 € [D], 9,60 € [A]
Der Journalist Siggi Baumeister hat alle Hände voll zu tun. Nicht nur mit der gräßlich zugerichteten Leiche, die er im Eifelwald findet, gewis-sermaßen fast vor seiner Haustür. Auch eine resolute alte Dame aus Berlin tritt plötzlich auf den Plan und stellt sich als seine Tante Anni vor. Baumeister hat noch nie von ihr gehört. Und schließlich entpuppt sie sich als eine mit allen Wassern gewaschene Frau vom Fach, eine pensionierte Kripo-Kommissarin. Baumeister kann jede Hilfe gebrauchen, denn die Fährte, die er verfolgt, führt ihn direkt zu einem alten Stasi-Komplott, das man erschreckend wendig der neuen politischen Situation angepasst hat. Nur eines hat man beim alten belassen: die Entschlossenheit, lästige Störenfriede gnadenlos zu liquidieren …

“Wieder einmal überzeugt das Buch durch Berndorfs journalistische Qualitäten. Es ist nur zu hoffen, dass - wie vom Verlag angekündigt - noch weitere “verschollene” Berndorf-Schätze geborgen werden können.” (Bergsträßer Anzeiger zu DER LETZTE AGENT)

“Ein zeitgenössischer Krimi vom Allerfeinsten. Jacques Berndorf versteht es auch hier wieder auf brillante Art, die Eifel und ihre Besonderheiten darzustellen und nicht nur die Leserinnen und Leser zu begeistern, die selbst im ländlichen Bereich groß geworden sind.” (www.media-mania.de zu DER LETZTE AGENT)
Jacques Berndorf

Jacques Berndorf

Jacques Berndorf (Pseudonym des Journalisten Michael Preute),1936 in Duisburg geboren, verstorben 03.07.2022. Als Journalist hat er früher sämtliche Krisenherde der Welt bereist, und als Autor spannender Kriminalromane hat er in der Eifel eine späte Heimat gefunden. Seine Romane um den Ermittler Siggi Baumeister haben mittlerweile eine millionenhohe Gesamtauflage erreicht, und regelmäßig erklimmen seine neuen Titel wie „Eifel-Wasser“ oder „Eifel-Liebe“ die Bestsellerlisten. Pfeifenraucher Berndorf kann ohne Katzen und Garten nicht gut leben und weigert sich, über Menschen und Dinge zu schreiben, die er nicht kennt oder nicht gesehen hat. „Jacques Berndorf ist der Eifel-Krimi-Guru“, urteilte 1996 die Hamburger ZEIT.