Der Geschmack der Tollkirsche
Beate Sauer

grafit Verlag


Printausgabe vergriffen

ISBN 978-3-8942-5608-1

Arria, die junge, des Mordes verdächtige Köchin, wird vom ehemaligen Zenturio Valerian gejagt. Doch wer zieht im Hintergrund die Fäden?

95 n. Christus Im römisch besetzten Germanien: Die junge Witwe Arria steht kurz davor, ein neues Leben zu beginnen. Ein letztes Mal kocht sie im Dienste eines fremden Herrn, aber ehe das Fest zu Ende ist, zerplatzen Arrias Träume. Cassius, ein Gast, stirbt an Gift und Arria gerät in Verdacht, ihn getötet zu haben. Sie kann fliehen und begreift, dass sie nur eine Chance hat: Sie muss den wahren Mörder finden. Immer in der Gefahr, aufgespürt zu werden, stellt sie Nachforschungen an und erfährt Merkwürdiges – war Cassius, das Mordopfer, etwa Teil einer Verschwörung?

 

Beate Sauer

© Christian Liepe

Beate Sauer

Beate Sauer, geb. 1966 in Aschaffenburg. Studium der Philosophie und katholischen Theologie in Würzburg und Frankfurt/Main. Ausbildung zur Journalistin. Seit 2005 freie Autorin, lebt in Bonn. 

1997 erster Preis für das Manuskript von „Der Heilige in deiner Mitte“ in der Sparte Kriminalroman beim 10. Nordrhein-Westfälischen Autorentreffen. 2006 mit dem historischen Kriminalroman „Die Buchmalerin“ für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Mehr als zehn historische Romane und Kriminalromane von Beate Sauer sind bisher u.a. bei Goldmann, Grafit und Ullstein erschienen, zuletzt "Goldjunge" 2020. Unter dem Pseudonym Bea Rauenthal veröffentlichte die Autorin 2014 die Zeitreise-Trilogie  "Dreikönigsmord", "Karfreitagsmord" und "Fronleichnamsmord" bei Ullstein/List. Unter dem Pseudonym Pauline Peters erschien 2016 bis 2019 eine Cosy-Crime-Reihe bei Lübbe, seit 2018 auch als E-Book "Die Lady und der Butler".  

Im März 2022 erscheint der erste Band "Die Landärztin - Aufbruch in ein neues Leben" unter dem Pseudonym Felicia Otten. Im Mai 2022 folgt der zweite Band "Die Landärztin - Der Weg ins Ungewisse" bei Blanvalet.