Arsen und Spargelspitzen
Kriminelles aus Schwetzingen und der Kurpfalz
Klaus Maria Dechant (Hg.), Brigitte Glaser (Hg.)
Emons Verlag
Taschenbuch
Schwetzingen. Perle der Kurpfalz, Sommerresidenz der Kurfürsten, kulturelles Kleinod zwischen Rhein und Neckar. Doch hinter den pittoresken Kulissen von Schloss, Marstall und Palais Hirsch wird gemordet, was das Zeug hält. Begegnen Sie GiftmörderInnen und blutrünstigen Staubsaugerrobotern; lernen Sie, wie es sich geschickt mit der Farbe Blau töten lässt und warum Kunstfälschung mörderisch enden kann. Das Rezeptbuch für den gepflegten Mord zur CRIMINALE 2025.
Klaus Maria Dechant
Willkommen in den Untiefen der kurpfälzer Kriminalliteratur ...
Klaus Maria Dechant ist von Haus aus gelernter Journalist und Sprecher. Sein Volontariat absolivierte er nach dem Studium von Politik und Volkswirtschaft 1980er Jahre bei der ‚Schwetzinger Zeitung‘ und dem ‚Mannheimer Morgen‘.
Seine berufliche Laufbahn führte ihn 1992 nach einer kurzen Redakteurszeit in Goslar zum Süddeutschen Rundfunk (später SWR), wo Dechant bis 2002 als Reporter und Moderator tätig war. Später zog es ihn in die PR und ins Marketing. Als Journalismus-Coach war er viele Jahre für alle namhaften deutschen PR-Institute und als PR- und Marketingberater für zahlreiche mittelständische Unternehmen und Konzerne tätig.
Heute betreibt der gebürtige Mannheimer im südlichen Rhein-Neckar-Kreis den Buch und Hörbuchverlag EARLY BIRD BOOKS und mit seiner Frau Diana eine Goldschmiede.
Seit 2023 veröffentlicht Dechant unter dem Pseudonym Til Petersen auch Krimi- und Gesellschaftssatiren.
Im hauseigenen Hörbuchstudio vertont Dechant neben seinen eigenen Werken u.a. auch Lehrfilme für eine namhafte in Heidelberg ansässige Stiftung.
Brigitte Glaser
Brigitte Glaser stammt aus dem Badischen. Sie hat in Freiburg Sozialpädagogik studiert und lebt seit vielen Jahren in Köln. Bevor sie zum Schreiben kam, war sie in der Jugend- und Medienarbeit, sowie in der Erwachsenbildung tätig. Seit 2014 lebt sie als freie Schriftstellerin. 2003 erschien der erste von inzwischen acht Krimis mit ihrer Detektivin wider Willen, der Köchin Katharina Schweizer. sieben davon sind inzwischen ins Italienische übersetzt. Zudem schreibt sie Jugendbücher und Kurzkrimis. Ihr 2016 erschienerer Roman "Bühlerhöhe" stand wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste und ist ins Französische übersetzt. Der Nachfolgeband "Rheinblick", erschienen 2019, landete ebenfalls schnell auf der Bestsellerliste.
Seit 2018 ist Brigitte Glaser die stellverstretende Vorsitzende des Syndikats.