Venenerkrankungen wie Krampfadern könnte man wegen ihres häufigen Auftretens in den Industrienationen als Zivilisationskrankheit bezeichnen. Ihre Ursachen sind vor allem eine erbliche Veranlagung, sie werden aber durch Faktoren wie Bewegungsmangel und Übergewicht stark gefördert. Dabei sind Frauen häufiger betroffen als Männer. Geheilt werden können Venener- krankungen zwar nicht, durch eine gute Therapie können die Beschwerden jedoch gelindert und ein Fortschreiten verlangsamt werden. Unser Patientenratgeber informiert darüber, wie Venenleiden entstehen, welche Ursachen ihnen zugrunde liegen und welche Formen dieser Erkrankungen es gibt. Ausführlich werden Vorsorgemaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten erläutert. Von der Kompressionstherapie bis zu Arzneimitteln, Venensalben und -gelen erfahren Venenpatienten alles über die Behandlung ihrer Krankheit sowie darüber, worauf sie in ihrer Lebensführung besonders achten sollten, beispielsweise welche Sportarten günstig sind. Anschauliche Grafiken und Farbfotos illustrieren die informativen Texte, die die Patienten über alle Aspekte ihrer Krankheit informieren.
Aus dem Inhalt:
1. Venenleiden - ein Preis der Menschwerdung
2. Die Funktion des Venensystems
3. Was sind Krampfadern?
4. Folgeschaden des chronischen Venenleidens: das offene Bein (Ulcus cruris)
5. Schwangerschaftsvarizen
6. Therapie des Venenleidens
7. Arzneimittel zur Behandlung von Venenerkrankungen
8. Was können Sie selbst tun?