wurde 1970 in Frankfurt am Main geboren. Studium der Geschichte, Publizistik und BWL in Mainz und Glasgow, Promotion in Geschichte. Freie Mitarbeit bei großen Zeitungen und Magazinen. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder, wohnt in Wiesbaden und arbeitet als Pressesprecher eines großen Unternehmens im Rhein-Main-Gebiet. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Kriminalromane, Kurzgeschichten und Sachbücher. Besondere Kennzeichen: Fährt Oldtimer und kocht gern. Spitzname: 'Sherlocks Bruder' (Frankfurter Rundschau)
Ella Dälken wurde in einem malerischen Kurort am Rande des Teutoburger Waldes geboren. Nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Geografie in Osnabrück und Nottingham zog sie 2001 nach Düsseldorf.
Während in ihren Fachpublikationen Fakten im Mittelpunkt stehen, bietet ihr das Schreiben einen Ausgleich, um der Fantasie freien Lauf zu lassen. Sie schreibt Kurzgeschichten und Krimis, 2013 gewann Ella Dälken den zweiten Platz beim Sylter Kurzgeschichtenpreis. Im Jahr darauf erschien ihr erster Kriminalroman „Nur fünf Tage“, 2017 erschien ihr Krimi "Tot überm Zaun", ein Jahr später "Tot im Winkel". Aktuell schreibt unter Pseudonym eine erfolgreiche historische Krimireihe.
Nicole Neubauer ist 1972 in Ingolstadt geboren und studierte englische Literaturwissenschaft und Jura in München und London. Nach zehn Jahren in einer Wirtschaftskanzlei arbeitet sie freiberuflich als Schriftstellerin, Rechtsanwältin und Lektorin.
Ihr Kurzkrimi „Backstage“ errang im Jahre 2011 den zweiten Platz im »Broilerbar«-Kurzgeschichtenwettbewerb. Mit dem Romanmanuskript „Kellerkind“ gewann sie einen Förderplatz im Mentoringprogramm der »Mörderischen Schwestern e.V.«
Nicole Neubauer lebt mit ihrer Familie im Herzen Schwabings.
Ingrid Werner war u.a. Juristin und Heilpraktikerin. Seit 2010 schreibt sie. Kriminalromane, Kurzgeschichten, Herausgeberschaft von Anthologien und Sachbücher gehen auf ihr Konto. Sie ist außerdem NeuroGraphik-Trainerin und bietet online-Kurse in NeuroWriting - der NeuroGraphik für Schreibende an.
Mitglied im Syndikat, beim VS und den Mörderischen Schwestern e.V.
www.werner-ingrid.de
Fenna Williams, *1956, lebt und arbeitet in Wiesbaden und überall dort, wohin die Recherche zu ihren Büchern sie führen.
Sie studierte Kreatives Schreiben in Seattle, London und Frankfurt und schreibt seit dem Drehbücher, sowie Reiseessays, Kurzgeschichten und Romane verschiedener Genres. Ihr Ermittlerteam um die Geisterjägerin Dona Holstein löst auf historischen Tatsachen beruhende Fälle, die in der Gegenwart zu mörderischen Problemen führen.
Als Fenna Auerbach schuf sie die Ermittlerin Pippa Bolle aus Berlin, die als Haushüterin und Übersetzerin in unterschiedlichesten Orten Europas Mordfälle aufklärt. Bis zum 6. Band verfasste sie die Bücher gemeinsam mit der Kollegin Keller alias Lotte Minck als Duo Auerbach & Keller. Seitdem führt Fenna die Reihe alleine weiter.
Sie schreibt Essays über Inseln auf der gesamten Welt, die sie in Bänden wie »Die Inselsammlerin« zusammenfasst.
Fenna hat vier Passionen: Schreiben, Shakespeare, Single Malt Whisky und den Wunsch, diese drei Dinge immer wieder neu zu verbinden.
Homepage: www.Fenna-Williams.com
Preise und Auszeichnungen:
- 2. Platz beim Zola Literary Contest, Seattle, USA
für das Drehbuch »Amazing Days«
- Nürnberger Autorenstipendium
für das Drehbuch »Private Arcadia«
- Tatort Töwerland Aufenthalts-Stipendium der Insel Juist
Umwege über Rio de Janeiro, Freiburg und Edinburgh führten Gitta Edelmann aus dem Schwarzwald nach Bonn, wo sie seit 1992 lebt. Sie schreibt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, außerdem leitet sie Schreibworkshops für alle Altersgruppen. 2007 wurde sie mit dem Krefelder Kurzkrimipreis (2. Preis) ausgezeichnet. 2009 war sie nominiert für den Krefelder Kurzkrimipreis und den Odenwälder Krimipreis, 2011 war sie Stipendiatin des Krimistipendiums "Tatort Töwerland".
Außer im 'Syndikat' ist Gitta Edelmann Mitglied der Mörderischen Schwestern, in der europäischen Schriftstellervereinigung "Die Kogge", im Bödecker-Kreis und stellvertretende Vorsitzende des VS (Verband deutscher Schriftsteller) in NRW.
geb. 1947, verbrachte ihre Kindheit in einem südpfälzischen Pfarrhaus. Nach dem Studium der Anglistik und Romanistik in Heidelberg unterrichtete sie fast vierzig Jahre an einem südhessischen Gymnasium. Die Mutter von drei erwachsenen Töchtern lebt heute mit ihrem Mann und einem Hund in Birkenau im Weschnitztal.
Sie hat bisher elf Krimis veröffentlicht, davon folgende um Kommissar Friedrich Gontard (Gottes Mühlen, Das Licht unterm Scheffel, Die schlafenden Hunde, Die Nacht der grauen Katzen, Die Mauern des Schweigens, Das gläserne Glück, Die Reise des Engels, Ein feste Burg).
In 3 Krimis ermittelt Charlotte Rapp (Die Kinder im Brunnen, Vielleicht auch träumen, In kindlicher Liebe).
Immer stellt sie aktuelle Themen in den Mittelpunkt, wie Mobbing, das Dritte Reich oder Missbrauch. Zudem hat sie in zahlreichen Anthologien Kurzkrimis und bisher fünf Erzählbände veröffentlicht.
wurde 1963 in Anrath geboren.
Er lebt in Kerken am Niederrhein und arbeitet als Polizeibeamter in Düsseldorf.
Seinen ersten Kurzkrimi veröffentlichte er im Jahr 2000. Seitdem erschienen über 60 Kurzkrimis in verschiedenen Anthologien und drei Kurzkrimi-Sammelbände ("Schnell erledigt" und "Haken dran" und "Machste Nix Dran").
Sein erster Kriminalroman mit dem ehemaligen Fußballprofi und jetzigen Privatdetektiv Hartmann, "Fieses Foul", erschien 2007.
Der dritte Band der Reihe, "Fischfutter", wurde 2011 für den Glauser-Preis nomminiert.
Inzwischen wurden acht witzig-spannende Kriminalromane mit dem smarten Ermittler veröffentlicht. Zuletzt erschien 2020 "Fesseltrick".
Klaus Stickelbroeck ist einer der fünf Krimi-Cops aus Düsseldorf, fünf waschechte Polizeibeamte, die gemeinsam turbulente Kriminalromane schreiben, von denen bisher sechs erschienen sind, zuletzt 2018 "Goldrausch".
Alle Bücher erschienen im KBV-Verlag.
Mehr Infos: www.klausstickelbroeck.de
.
ist nach Lehr- und Wanderjahren in Kaiserlautern, Marburg, Bonn, Prag, und Montpellier in Köln gelandet. Als Journalistin und Autorin betreibt sie seither „Bachers Büro“, eine Schmiede für Texte aller Art. Bekannt geworden ist sie u.a. durch ihre 7-bändige Kinder- und Jugendkrimireihe „Bolle und die Bolzplatzbande“, die zunächst als Ratekrimis auf hr2 gesendet wurden und mit der sie seit Jahren europaweit auf Lesereise geht. Im Jahr 2016 fungierte sie zudem als Herausgeberin der CRIMINALE-Anthologie SOKO MARBURG-BIEDENKOPF, die im KBV-Verlag erschienen ist. Mit "Hinkels Mord" (kbv Verlag) legte sie 2020 ein erfolgreiches Debut im Erwachsenenkrimigenre vor.
Als Stipendiatin von "Tatort Töwerland" und des Skriptorium-Stipendiums des Kölner Kulturamts hat sie 2020 eine besondere Auszeichnung von der Kunststiftung NRW erhalten für ihre Buch-Idee, Obdachlosen im Lockdown eine Stimme zu geben. Das Buch "Die Letzten hier?" erscheint im Herbst 2021 im Daedalus Verlag.