Von der Rechtsmedizin zum Krimi.
Von der Sozialpsychiatrie zum Gesellschaftsroman.
Ulrike Blatter weiß, wovon sie schreibt - aber sie kann auch anders: als gebürtige Kölnerin hat sie nämlich einen siebten Sinn für (schwarzen) Humor; auch wenn sie mittlerweile im badischen Exil lebt.
.
Ulrike Blatter ist Ärztin mit therapeutischer Weiterbildung. Sie promovierte in Rechtsmedizin und arbeitete bis 2010 als Ärztin, u.a. mit jungen Menschen mit sozialen und psychischen Problemen. Diese Arbeit setzt sie auch heute noch ehrenamtlich fort. Seit 2010 arbeitet sie hauptberuflich als freie Autorin. Mittlerweile sind mehrere Romane in Publikumsverlagen erschienen; daneben einige Kurzgeschichtenbände sowie Texte in diversen Anthologien. Ulrike Blatter lebt mit ihrer Familie im Hegau. Wenn sie nicht schreibt, unternimmt sie gemeinsam mit ihrem Mann lange Radreisen durch Europa.
.
Homepage: https://www.ulrike-blatter.de/
Facebook: https://www.facebook.com/UlrikeBlatterAutorin/
Instagram: @ulrikeblatter.autorin
Reiseblog: ulrikeblatterblog.wordpress.com/category/weltweit/
.
2018 erhielt Ulrike Blatter für die Arbeit am Roman „Töchter des Todes“ ein mit 3000 € dotiertes dreimonatiges Arbeits- und Residenzstipendium des Förderkreises “Kreatives Eisenbach”. Seit 2005 erhielt sie dreimal ein Arbeitsstipendium des Förderkreises Deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg 2012 Anerkennungspreis für literarisches Schaffen des Kulturförderkreises Hegau Singen.
Ulrike Blatter ist Mitglied im “Verband deutscher Schriftsteller”, bei den “Mörderischen Schwestern” und im “Syndikat”.
Biografische Angaben:
Regina Schleheck hat sich im Krimi wie in der Phantastik einen Namen gemacht. Mit dem Friedrich-Glauser-Preis für einen Kurzkrimi und dem Deutschen Phantastik Preis für ein SciFi-Hörspiel wurden ihr die begehrtesten Auszeichnungen beider Genres zugesprochen – neben vielen anderen.
Die 1959 geborene hauptberufliche Oberstudienrätin, nebenberufliche Referentin, Herausgeberin, Lektorin, fünffache Mutter, lebt und lehrt in Leverkusen und hat seit 2002 Hunderte Kurzgeschichten, Hörspiele, Romane sowie andere Prosa und Lyrik veröffentlicht.
Veröffentlichungen:
* Mörderischer Niederrhein. 12 Krimis. Gmeiner 2021
* Christian Linker und Regina Schleheck (Hg.): Traumbilder. BoD 2020
* True Crime: Der Kirmesmörder. Regina Schleheck. Sprecher: Monty Arnold. SAGA Egmont 2020
* Christian Linker und Regina Schleheck (Hg.): Traumfabrik. BoD 2019
* Mörderisches Bergisches Land. 11 Krimis und 125 Freizeittipps. Gmeiner 2019
* Mörderisches Leverkusen und Umgebung. 11 Krimis und 125 Freizeittipps. Gmeiner 2018
* Tod in Herford. Edition Oberkassel 2018
* Wipper-Wein. Kinder- und Jugenderzählung. Frankfurt am Main: vss 2018
* Luca und das Mal der Fürsten. Jugenderzählung. vss 2018
* Basilikumdrache und Schöpfungskrönchen. Phantastische Geschichten. Hörbuch. iFuB 2017
* Der Kirmesmörder – Jürgen Bartsch. Gmeiner 2016
* Wer mordet schon in Köln? 11 Krimis und 125 Freizeittipps. Gmeiner 2016
* Basilikumdrache und Schöpfungskrönchen. Phantastische Geschichten. iFuB 2016
* Sonne, Mord und Meer. Hg.: Regina Schleheck. Der Kleine Buch Verlag 2016
* Klappe zu – Balg tot. Bitterböse Geschichten. Der Kleine Buch Verlag 2015
* Untertauchen. SciFi-Novelle. 110th 2014
* Mechthild Zimmermann und Regina Schleheck (Hg.): Sonne, Mord und Ferne. ViaTerra 2013
* Die Weissagung des Drachen. Fantasyerzählung. Berlin: Satzweiss, 2012.
* Mark Brandis. Aktenzeichen Illegal. Hörspiel nach N. v. Michalewsky. Folgenreich (Universal), 2011.
* Mechthild Zimmermann und Regina Schleheck (Hg.): Mordsmütter. Edition ViaTerra, 2011
* Adventsgeschichte von A bis Z. Hörspiel für Ü-Zehner. Drachenmond Verlag, 2009
* Mark Brandis. Bordbuch Delta VII. Hörspiel nach N. v. Michalewsky. Steinbach Sprechende Bücher, 2007
* mehrere hundert Kurzgeschichten, weitere Prosa- und Lyrik-Veröffentlichungen siehe Homepage
online: www.regina-schleheck.de
Ella Dälken wurde in einem malerischen Kurort am Rande des Teutoburger Waldes geboren. Nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Geografie in Osnabrück und Nottingham zog sie 2001 nach Düsseldorf.
Während in ihren Fachpublikationen Fakten im Mittelpunkt stehen, bietet ihr das Schreiben einen Ausgleich, um der Fantasie freien Lauf zu lassen. Sie schreibt Kurzgeschichten und Krimis, 2013 gewann Ella Dälken den zweiten Platz beim Sylter Kurzgeschichtenpreis. Im Jahr darauf erschien ihr erster Kriminalroman „Nur fünf Tage“, 2017 erschien ihr Krimi "Tot überm Zaun", ein Jahr später "Tot im Winkel". Aktuell schreibt unter Pseudonym eine erfolgreiche historische Krimireihe.
Uli Aechtner arbeitete viele Jahre als TV-Journalistin. Ihre ersten Kriminalromane erschienen bei Rotbuch, frühe Aechtner-Krimis wurden von S.Fischer als E-Books neu aufgelegt. Die Autorin lebt in der Wetterau, einem schönen Flecken, der sie zu mythischen Morden inspirierte.
Ricarda Oertel wurde in Kappeln an der Schlei geboren und zog von hier an viele Orte der Welt bis nach Monterey in Kalifornien. Sie ist examinierte Germanistin, Theologin sowie Erziehungswissenschaftlerin. Mehrere Jahre arbeitete sie heilpädagogisch mit Jugendlichen. Ihre Kurzgeschichten wurden für verschiedene Literaturpreise nominiert und ausgezeichnet. Heute lebt die Autorin mit ihrer Familie und Katze nahe der Stör in Schleswig-Holstein, wo sie neben dem Schreiben auch als freie Lektorin tätig ist. Mit "Nordfinsternis" legt sie ihr Romandebüt im Emons Verlag vor.
Umwege über Rio de Janeiro, Freiburg und Edinburgh führten Gitta Edelmann aus dem Schwarzwald nach Bonn, wo sie seit 1992 lebt. Sie schreibt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, außerdem leitet sie Schreibworkshops für alle Altersgruppen. 2007 wurde sie mit dem Krefelder Kurzkrimipreis (2. Preis) ausgezeichnet. 2009 war sie nominiert für den Krefelder Kurzkrimipreis und den Odenwälder Krimipreis, 2011 war sie Stipendiatin des Krimistipendiums "Tatort Töwerland".
Außer im 'Syndikat' ist Gitta Edelmann Mitglied der Mörderischen Schwestern, in der europäischen Schriftstellervereinigung "Die Kogge", im Bödecker-Kreis und stellvertretende Vorsitzende des VS (Verband deutscher Schriftsteller) in NRW.