München 72

München 72

Roman

Blanvalet Taschenbuch Verlag

Taschenbuch
Originalausgabe, Juli 2022
sofort lieferbar
ISBN 9783764508081
16,– € [D], SFr. 22,90 [CH], 16,50 € [A]
     
München 72 - es sollen die heiteren Spiele werden, doch sie enden in einer Tragödie. Spannend, eindringlich, fiktiv - der Roman, der die Ereignisse greifbar macht.

München, 1972: Die „heiteren Spiele“ beginnen mit Jubel und Freude in der bayrischen Landeshauptstadt. Die Stimmung ist ausgelassen, Frieden und Fröhlichkeit überall spürbar. Angelika Nowak könnte kaum glücklicher sein. Sie wurde als einzige Bogenschützin ausgewählt, die DDR bei den olympischen Spielen zu vertreten. Schnell freundet sie sich mit Roman an, einem Ringer der israelischen Mannschaft. Doch dann passiert etwas, mit dem niemand gerechnet hat. Am Morgen des 5. Septembers verändert ein Terroranschlag alles, und Roman ist einer der Geiseln …
Petra Mattfeldt erzählt aus der Sicht von fünf fiktiven Figuren, die auf realen Personen beruhen, die Ereignisse um das Olympiaattentat. Sie beschreibt ihre Gefühle, Ängste, Träume und Wünsche während der olympischen Spiele und zeichnet ein spannendes, faszinierendes und erschütterndes Porträt des schwärzesten Tages der Olympiageschichte.
Petra Mattfeldt

Petra Mattfeldt

Geboren 1971 in Verden (Aller). Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten, anschließend als freie Journalistin für eine Tageszeitung tätig.
1. Romanveröffentlichung unter dem Pseudonym Caren Benedikt „Die Feinde der Tuchhändlerin“ 2010 (HC im Club Bertelsmann), 2012 TB bei Piper.
Seit 2011 im Verlag Droemer Knaur.

Weitere Veröffentlichungen als Caren Benedikt:
„Die Duftnäherin“ 2012 als HC bei Weltbild, 2013 als TB bei Droemer Knaur
„Die Kerzenzieherin“  2013 als HC bei Weltbild und seit 2014 ebenfalls als TB bei Droemer Knaur."Die Rache der Duftnäherin" erschien 2015 als TB bei Droemer Knaur.

Außerdem: 2012 als Mitautorin des Gemeinschaftsromans „Die vierte Zeugin“, Aufbau Verlag.2013 Beitrag zur Anthologie „Bitterer Nachgeschmack“, erschienen im Gmeiner Verlag.

Im Januar 2014 erschien „Sekundentod“ unter meinem realen Namen, ebenfalls im Droemer Verlag.Hierzu erschien der zweite Teil "Tod und Spiele" - der 2. Fall für Falko Cornelsen 2016 im Gmeiner Verlag.

Auch in 2016 erschienen sind "Schattenfeuer" (Fantasyeschichten)als TB beim Bookspot Verlag und "Sternenfeuer"Science-Fiction Geschichten  als TB .

Unter dem Pseudonym Ellin Carsta ist die Reihe der Heimlichen Heilerin(historischer Roman) erschienen:

"Die heimliche Heilerin und der Medicus",2017 , "Die heimliche Heilerin",2017 ,"Die heimliche Heilerin und ie Toten" ,2017 und "Die heimliche Heilerin und die Könige",2018 alle als TB bei Tinte & Feder.

Weitere Erscheinungen: "Rebengold" als TB in 2016 und "Rebenblut" als TB in 2017. Ebenfalls in 2016 erschien "Die unbeugsame Händlerstochter" bei Tinte & Feder.

2018 startete die Hansen Saga unter Ellin Carsta:"Die ferne Hoffnung" und der 2. Teil "Eine neue Zeit" : Tinte & Feder. Hierzu erscheint im April 2019 der 3. Teil "Das bedrohte Glück".

Im Juli 2017 kam unter meinem realen Namen "Blutschmuck" als TB bei Gmeiner Knaur heraus.

2018 kam "Die letzte Fahrt"  als TB sowie "Apeiron" als TB bei Edition M heraus.

Ebenfalls in 2018 sind "Schattenflammen" als TB, "Sternenflammen" als TB und "Stille Nacht,Tödliche Nacht" als TB beim Bookspot Verlag erschienen.

Folgende Jugendbücher sind unter meinem Namen bei Gmeiner Knaur erschienen:

Der Jahrbuchcode (2014)

Der Jahrbuchcode II -SOS Emilia" (2016)

Mulitversum "Der Aufbruch"(2015)

Multiversum II " Die Rückkehr" (2016)