Die Stadt brodelt und gerät aus den Fugen: Es ist Fasnacht in Luzern.
Am Schmutzigen Donnerstag wird auf dem Kapellplatz ein Mann erschossen. Für Thomas Kramer – seit Januar Chef des Ermittlungsdienstes – steht das Motiv schnell fest: Aufgrund des Kokains, das man beim Toten gefunden hat, kann es sich nur um einen Drogenmord handeln. Die Abteilung für Betäubungsmitteldelikte wird zugeschaltet. Doch die Spuren scheinen im Sand zu verlaufen.
Kramer, der lieber draussen als in seinem Büro arbeitet, folgt einer Fährte, die ihn nach Ascona ins Tessin führt. Dort stösst er auf den skrupellosen Geschäftsdomänen Schumann, der mit seiner Frau und den beiden Kindern Reichtum und Ansehen geniesst. Trotzdem ist nichts so, wie es nach aussen scheint. Von ihrem Ehemann psychisch und physisch missbraucht, flüchtet Tizina in die Arme eines jungen Künstlers. Erpressungen durchs Internet, Drohungen von ihrer eigenen Freundin und eine allzu rüstige Schwiegermutter machen Tiziana das Leben schwer. Plötzlich gerät die ohnehin angeschlagene Familie ins Visier der Justiz. Da tauchen erneut Drogen auf.
Thomas Kramer tappt in eine Mühle von beinahe undurchschaubaren Zusammenhängen. Zug um Zug kommt er dem möglichen Täter auf die Spur und erlebt dabei seine eigene festgefahrene Existenz aus einer ganz anderen Sicht.
Silvia Götschi, geboren 1958 in Stans, lebte und arbeitete mehrere Jahre in Davos. Seit der Jugend widmet sie sich dem literarischen Schaffen und der Psychologie. Sie ist leidenschaftliche Krimiautorin mit Hang zu den dunklen Abgründen der Seele. Sie hat sich vor allem in der Zentralschweiz einen Namen mit der Kramer-Krimi- Reihe gemacht. Seit 1998 ist sie freischaffende Schriftstellerin und Mitarbeiterin in einer Werbeagentur. Sie hat drei Söhne und zwei Töchter und lebt heute mit ihrem Mann in der Nähe von Luzern.
SYNDIKAT e.V. Verein zur Förderung deutschsprachiger Kriminalliteratur
info@das-syndikat.com • www.das-syndikat.com