Kathrin Lange wurde 1969 in Goslar am Harz geboren. Obwohl sie sich beruflich der Hundestaffel der Polizei anschließen wollte, siegte am Ende ihre Liebe zu Büchern, und sie wurde zuerst Buchhändlerin und dann Schriftstellerin. Heute ist sie Mitglied bei den International Thriller Writers und schreibt sehr erfolgreich Romane für Erwachsene und Jugendliche. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem kleinen Dorf bei Hildesheim in Niedersachsen.
Identifizierende Merkmale werden sicherheitshalber geheim gehalten. Zeugen sollen höchstens die klassischen Aussagen "mittelgroß, mittelalt, mittelschlank, mittelblond, Augenfarbe unbekannt" zu Protokoll geben.
Wer Karla Letterman stellen will, hat die besten Chancen im Harz und an der Lübecker Bucht. Zuweilen schlendert sie auch durch Göttingen oder Hamburg.
Die Autorin bzw. ihr Alter Ego genoss (wirklich!) eine journalistische Ausbildung und absolvierte ein Informatikstudium. Das beste aus beidem - Faktensuche und Fehlersuche - kombiniert sie seit 2015, um verwirrende Fährten zu legen. Denn sie weiß, wie umgekehrt die Spurensuche funktioniert!
Ihr erster Kriminalroman, Die Hexenpapiere, erschien 2018. Ein Jahr später folgte Jenseits der Spur, 2020 Wer mit Wölfen spielt. 2021 wurde der erste Handarbeitskrimi, Mörderische Masche, veröffentlicht.
Seit 2019 schreibt Karla Letterman auch Kurzgeschichten und Erzählungen. Ihr erster Band Von Lübeck bis Laboe (zusammen mit Ute Scharmann) ist 2020 erschienen, 2021 folgte letztlich tödlich. Außerdem erscheinen ihre Geschichten in Anthologien.
Biografische Angaben:
Regina Schleheck hat sich im Krimi wie in der Phantastik einen Namen gemacht. Mit dem Friedrich-Glauser-Preis für einen Kurzkrimi und dem Deutschen Phantastik Preis für ein SciFi-Hörspiel wurden ihr die begehrtesten Auszeichnungen beider Genres zugesprochen – neben vielen anderen. 2021 war sie erneut für den Kurzkrimi-Glauser nominiert.
Die 1959 geborene hauptberufliche Oberstudienrätin, nebenberufliche Referentin, Herausgeberin, Lektorin, fünffache Mutter, lebt und lehrt in Leverkusen und hat seit 2002 Hunderte Kurzgeschichten, Hörspiele, Romane sowie andere Prosa und Lyrik veröffentlicht.
Veröffentlichungen:
* Grenzerfahrungen erzählen. Regina Schleheck (Hg). Reclam 2022
* Wenn Drachen Sachen machen. Märchengeschichten. p.machinery 2022
* Die Weissagung des Drachen. Märchenerzählunf. p.machinery 2022
* Mörderischer Niederrhein. 12 Krimis. Gmeiner 2021
* Christian Linker und Regina Schleheck (Hg.): Sensenträume BoD 2021
* True Crime: Der Kirmesmörder. Regina Schleheck. Sprecher: Monty Arnold. SAGA Egmont 2020
* Christian Linker und Regina Schleheck (Hg.): Traumbilder. BoD 2020
* Mörderisches Bergisches Land. 11 Krimis und 125 Freizeittipps. Gmeiner 2019
* Christian Linker und Regina Schleheck (Hg.): Traumfabrik. BoD 2019
* Mörderisches Leverkusen und Umgebung. 11 Krimis und 125 Freizeittipps. Gmeiner 2018
* Tod in Herford. Edition Oberkassel 2018
* Wipper-Wein. Kinder- und Jugenderzählung. Frankfurt am Main: vss 2018
* Luca und das Mal der Fürsten. Jugenderzählung. vss 2018
* Basilikumdrache und Schöpfungskrönchen. Phantastische Geschichten. Hörbuch. iFuB 2017
* Der Kirmesmörder – Jürgen Bartsch. Gmeiner 2016
* Wer mordet schon in Köln? 11 Krimis und 125 Freizeittipps. Gmeiner 2016
* Basilikumdrache und Schöpfungskrönchen. Phantastische Geschichten. iFuB 2016
* Sonne, Mord und Meer. Regina Schleheck (Hg). Der Kleine Buch Verlag 2016
* Klappe zu – Balg tot. Bitterböse Geschichten. Der Kleine Buch Verlag 2015
* Untertauchen. SciFi-Novelle. 110th 2014
* Mechthild Zimmermann und Regina Schleheck (Hg.): Sonne, Mord und Ferne. ViaTerra 2013
* Die Weissagung des Drachen. Fantasyerzählung. Berlin: Satzweiss, 2012.
* Mark Brandis. Aktenzeichen Illegal. Hörspiel nach N. v. Michalewsky. Folgenreich (Universal), 2011.
* Mechthild Zimmermann und Regina Schleheck (Hg.): Mordsmütter. Edition ViaTerra, 2011
* Adventsgeschichte von A bis Z. Hörspiel für Ü-Zehner. Drachenmond Verlag, 2009
* Mark Brandis. Bordbuch Delta VII. Hörspiel nach N. v. Michalewsky. Steinbach Sprechende Bücher, 2007
* mehrere hundert Kurzgeschichten, weitere Prosa- und Lyrik-Veröffentlichungen siehe Homepage
online: www.regina-schleheck.de
Ab 1966 auf der Welt, dank meiner Mutter. Erst Mayen, dann Bayern, heute Berlin. Schule, Studium (Geschichte, Skandinavistik), Promotion. Dann Freiberufler als Lektor, Autor, Historiker. Schriftstellerisch tätig seit der Schulzeit, erster Veröffentlichungsversuch aber erst Anfang der 90er. Ja, ich bin langsam: Qualität ist mir wichtiger als Quantität.
2010 habe ich meinen ersten Krimi geschrieben, der dann 2014 mit dem Agatha-Christie-Preis ausgezeichnet wurde: die Erzählung "Bad Herzenwerder". Diese Erzählung war auch 2015 für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Mein zweiter Versuch im Krimi-Genre ist die Erzählung "Feueralarm", 2017 veröffentlicht und 2018 ebenfalls für den Kurzglauser nominiert.
Mal schauen, was als nächstes kommt ...
... to be fortgesetzt ...