Angela Eßer (Hg.)
Nicht nur der Hund begraben…
Die Anthologie zur Criminale 2014. 18 fränkische Fälle
ars vivendi
April 2014
sofort lieferbar
ISBN 9783869134154
Mitwirkende Autoren:
Kirsten Püttjer & Volker Bleeck, Roland Krause, Jeff Röckelein, Nina George, Petra Gabriel, Sunil Mann, Renate Klöppel, Thomas Kowa, Barbara Saladin, Peter Godazgar, Beate Maxian, Lucie Flebbe, Bernhard Aichner, Gunter Gerlach, Andreas Gruber, Regula Venske, Jutta Siorpaes, Sabine Trinkaus

© Foto: Sarah Koska
Angela Eßer
wurde in Krefeld geboren, studierte Theaterwissenschaft und war als pädagogische Mitarbeiterin bei der VHS München und am Theater tätig. Neben diversen Schreibworkshops gibt sie des Weiteren Kochseminare, in denen die Ess- und Trinkvorlieben von berühmten PrivatdetektivInnen und KommissarInnen aus der Kriminalliteratur aufgedeckt werden.
Sie ist Initiatorin von 'Bloody Cover', Organisatorin von Krimifestivals, Moderatorin, Autorin diverser Kurzkrimis, sowie Herausgeberin von mittlerweile über zwanzig Krimi-Anthologien.
Ihre Kurzgeschichte "6 Uhr 23 - Guten Morgen, München" war für den Friedrich-Glauser-Preis in der Sparte 'Kurzkrimi' nominiert und ihre "Menüthek: Krimi" wurde mit dem österreischischen Kochbuchpreis Prix Culinaire ausgezeichnet
Von 2005-2012 war sie Sprecherin des SYNDIKATs und gründete mit Kollegin Nina George die Initiative "JA zum Urheberrecht".
Gemeinsam mit Elke Pistor organisiert sie die Autor*innentagung SKRIVA in Köln (www.skriva.de) und das LitCamp München.
2021 wurde ihr der EHRENGLAUSER vom SYNDIKAT e.V. zuerkannt.