KRIMITAG OSTWESTFALEN
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Pfarrheim Bad Wünneberg
Stadtring 32
33181 Bad Wünneberg
Es lesen: Mechthild Borrmann, Thomas Breuer, Maren Graf, Kathrin Heinrich, Wolfram Tewes
Spenden gehen an: Speisekammer Bad Wünneberg
Thomas Breuer
geboren 1962 in Hamm / Westfalen; nach dem Abitur Studium (Germanistik, Sozialwissenschaften, Pädagogik) in Münster; unterrichtet seit 1993 als Lehrer für Deutsch, Sozialwissenschaften und Zeitgeschichte am Privaten Mauritius-Gymnasium in Büren im Kreis Paderborn; lebt seit 1994 mit seiner Familie in Büren; schreibt seit 2010 Kriminalromane und Kurzgeschichten; Debüt 2012 mit dem Föhr-Krimi „Leander und der tiefe Frieden“

Maren Graf
Die gebürtige Schleswigerin verbrachte ihre Kindheit an der Ostsee rund um Kiel. Seit 2011 unterrichtet Maren Graf Deutsch und Philosophie an einem Gymnasium und lebt mit ihrem Mann und drei Söhnen in ihrer neuen Heimat Paderborn.
Neben ihrer Lehrtätigkeit schreibt sie Krimis, Kurzgeschichten und Kinderbücher. Mit dem »Todschreiber« veröffentlichte sie 2016 ihr Debütroman im Gmeiner-Verlag. 2018 erschien unter ihrer Herausgabe die Anthologie „Padermorde“.
www.maren-graf.de

© Ina Bohn
Kathrin Heinrichs
wurde 1970 in einem kleinen sauerländischen Dörfchen geboren, studierte in Köln Anglistik und Germanistik und wohnt heute mit ihrer Familie in Menden. Sie wurde bekannt mit ihren Sauerlandkrimis um Hauptfigur Vincent Jakobs, schreibt außerdem Kurzgeschichten und tritt als Kabarettistin auf.

© Sarah Koska
Wolfram Tewes
Geboren 1956 auf dem platten Land in Peckelsheim/Westfalen. Im Sommer 2000 erschien aus einer Bierlaune heraus der erste Krimi "Fürstliches Alibi", dem (zur Überraschung seiner Schöpfer) dann viele weitere Krimis gefolgt sind. Er schreibt im Team, zusammen mit Jürgen Reitemeier. Die Bücher 1-16 sind im Verlag Topp+Möller in Detmold erschienen. 2012 erschien der erste von drei Bänden einer kleinen Serie von "Westfalen-Krimis" im Piper-Verlag. Privat ist er verheiratet, Vater von zwei wunderbaren Töchtern und mittlerweile dreifacher Opa. Seit 2018 sind die s.g. "Lippekrimis" 17-20 im Pendragon-Verlag (Bielefeld) erschienen.
