Pressesektion des SYNDIKATS
Nachfolgend finden Sie aktuelle Pressemeldungen des SYNDIKATs.
Pressekontakt
E-Mail: JLIB_HTML_CLOAKING
Das SYNDIKAT gibt die diesjährigen Nominierungen für seine Krimipreise bekannt
21 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden für den Friedrich-Glauser-Preis in den Kategorien "Roman", "Debütroman" und "Kurzkrimi" sowie für den Hansjörg-Martin-Preis für den besten Kinder- und Jugendkrimi nominiert. Zudem gibt das SYNDIKAT die Preisträgerin des Ehrenglausers für besondere Verdienste um die deutschsprachige Kriminalliteratur bekannt. Eine große Bandbreite spricht für Spannung bei der Preisverleihungsgala am 5. Mai im Rahmen der CRIMINALE in Halle.

Kriminelle Gala in Graz: Das SYNDIKAT prämiert die besten Krimis 2017
Zum Abschluss des Krimifestivals CRIMINALE 2017 Graz-Steiermark kürt die Autorenvereinigung DAS SYNDIKAT die besten Krimis des Jahres. Im Rahmen einer großen Gala im Orpheum Graz wurde am Samstagabend der angesehene Friedrich-Glauser-Preis in den Kategorien Kurzkrimi, Debütroman und Roman vergeben, sowie der Hansjörg-Martin-Preis für den besten Kinder- und Jugendkrimi. In der Königskategorie „bester Roman“ gewann der österreichische Autor Bernhard Aichner, außerdem wurde den beiden Organisatoren des international renommierten Krimifestvals „Mord am Hellweg“ für ihre Verdienste um die deutsche Kriminalliteratur der „Ehrenpreis“ verliehen.Das SYNDIKAT gibt die diesjährigen Nominierungen für seine Krimipreise bekannt.
22 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden für den 'Friedrich-Glauser-Preis' in den Kategorien "Roman", "Debütroman" und "Kurzkrimi", sowie für den Hansjörg-Martin-Preis für den besten Kinder- und Jugendkrimi nominiert. Zudem gibt das SYNDIKAT den ‚Ehrenglauser' für besondere Verdienste um die deutschsprachige Kriminalliteratur bekannt. Eine große Bandbreite spricht für Spannung bei der Preisverleihungsgala am 6. Mai im Rahmen der CRIMINALE in Graz.

Erfolgreicher KRIMITAG 2016: Autoren des SYNDIKATS „erlesen“ über 10.000 Euro für wohltätige Zwecke
120 Autorinnen und Autoren, 19 Städte über 1.500 Krimifans: Die Autorengruppe SYNDIKAT blickt auf einen äußerst erfolgreichen KRIMITAG 2016 zurück. Die Benefiz-Aktion findet alljährlich um den 8. Dezember statt, dem Todestag des Schweizer Schriftstellers Friedrich Glauser, einem der wichtigsten Wegbereiter des modernen Kriminalromans. In diesem Jahr kamen über 10.000 Euro für wohltätige Zwecke zusammen!
KRIMITAG des SYNDIKATS: Benefiz-Krimi-Lesungen in über einem Dutzend Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
(Berlin, Wien, 24. November 2016) In der Woche vom 8. Dezember, dem Todestag des Ur-Krimiautors Friedrich Glauser, finden erneut im gesamten deutschen Sprachraum Benefiz-Krimi-Lesungen statt. Hochkarätige Autorinnen und Autoren, originelle Veranstaltungsorte: Das SYNDIKAT engagiert sich für gute Zwecke!

Pressemitteilung: Netzwerk Autorenrechte
Netzwerk AutorenrechteInformationsnetzwerk und verbandsübergreifende Interessensvertretung für Autoren und Autorinnen
Neun Schriftsteller-Verbände gründen Literaturlobby:
Netzwerk Autorenrechte kämpft künftig gemeinsam für die Belange von Autorinnen und Autoren
BERLIN I 14.Oktober 2016 Rückschläge beim Urhebervertragsrecht, Stagnation bei der Regulierung von Plattformen, Aufschwung der Piraterie: Vor diesem Hintergrund wurde am 2. Oktober 2016 in Berlin auf den Impuls der Schriftstellerin und Literaturaktivistin Nina George eine neue, starke Lobby für Buchautorinnen und -autoren konstituiert: das Netzwerk Autorenrechte, gegründet von den größten deutschsprachigen Schriftsteller- und Schriftstellerinnenorganisationen, darunter das PEN-Zentrum Deutschland, der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS), das Syndikat und die Mörderischen Schwestern e.V.
Intensiver Austausch, verbandsübergreifende Kooperationen und Erklärungen sowie eine repräsentative und starke Stimme gegenüber Politik und Branchenakteuren bei der Vertretung der Rechte von (Buch)-Autorinnen und Autoren sind die erklärten gemeinsamen Ziele der Initiative. Das Netzwerk repräsentiert über 7000 Autorinnen und Autoren der Literaturbranche. Die erste gemeinsame Erklärung des Netzwerk Autorenrechte zum Regierungsentwurf zum Urhebervertragsrecht fordert ein klares Bekenntnis zu fairen Konditionen für Berufskünstlerinnen und -künstlern. Die Erklärung finden Sie wie auch weitere Informationen ab 19.10. auf der Homepage www.netzwerk-autorenrechte.de