Laura Noll
20210429 120014

"Ich freue mich unglaublich darüber, in der Jury sein zu dürfen. Hier kommt ja alles zusammen, was man sich wünscht, wenn man gerne spannende Romane liest und neugierig auf (noch!) unbekannte Autoren ist und am Schluss dazu beitragen kann, dass ein besonderes Debüt auch öffentlich wahrgenommen wird. Ich bin jetzt schon gespannt auf das erste Bücherpaket und freue mich auf den Austausch mit den anderen Jurymitgliedern!"

Foto: privat


Nina Röttger Autorenfoto klein

Nina Röttger

Es gibt so viele Aspekte, die den Debütroman zu etwas ganz Besonderem machen. Jenen ersten, alles entscheidenden und alles bedeutenden Moment, in dem die Nachricht eintrifft: „Ja, der Verlag will deinen Krimi.“ Oder die Erkenntnis, dass die eigene, am Schreibtisch erdachte Welt zum ersten Mal... nun ja, der Welt zugänglich gemacht wird. Oder natürlich jenen Tag, an dem man in einen Buchladen geht und zum ersten Mal zwischen all den verheißungsvoll flüsternden Geschichten die eigene Stimme heraushört. 
Ich freue mich mörderisch darauf, als Jurymitglied in der Kategorie „Debüt“ viele solcher Stimmen kennenzulernen und eine davon am Ende mit dem Glauser-Preis zu würdigen.

Foto: Rheinlicht 

image0

 

Günther Thömmes

Das Krimidebut ist einerseits eine spannende Talentshow, auch wenn sich bisweilen bereits gestandene AutorInnen erst spät an diesem Genre versuchen. Andererseits ist es ein Blick in die Zukunft, denn aus so manchem Debut erwuchs eine erfolgreiche Karriere in der Schreiberzunft. Insofern freue ich mich sehr, nach zwei Jury-Teilnahmen
im Kurzkrimi nun einmal über die volle Romandistanz gehen zu können. Wir sind gespannt!

 

 

 Foto: privat

IMG 20161013 180755

 

Sabine Trinkaus

Dass die deutschsprachige Krimilandschaft so vielfältig und spannend ist, verdankt sie unter anderen den Stimmen, die Jahr für Jahr mit ihrem „ersten Mal“ neue und interessante Akzente setzen. Ich freue mich sehr auf die Lektüre der Debuts 2022 - und natürlich auf anregende Diskussionen mit den Jury-Kolleginnen und Kollegen.

 
 
  

 

Foto: privat

 


Ingrid Werner Fotografin Manuela Obermeier 300dpi FHD 2MB 2

Ingrid Werner

Ich freue mich auf ungewöhnliche Erzählstimmen, besondere Figuren oder atemberaubende Plots – und auf das lachende Gesicht der Gewinnerin, des Gewinners bei der Preisverleihung. Lasst die Bücher kommen!

 

 

 
 Foto: Manuela Obermeier

 

 

bischoff 54

 

 Marc-Oliver Bischoff – Jury-Organisation

Ich habe den Glauser schon aus vielen verschiedenen Perspektiven erleben dürfen: Als Preisträger, als Laudator und als Jurymitglied. Nun also eine weitere Perspektive, die des Jury-Organisators. Lust ohne Last quasi, ich darf mitlesen, den Prozess der Preisvergabe begleiten ohne aber selbst die fast unmögliche Entscheidung treffen zu müssen, aus all den tollen Debuts, die den Preis verdienen, das eine Werk auszusuchen, das ihn am Ende erhält.

 

 

 

 Foto: privat