Heike Gerdes  Leitung der Geschäftsstelle, Heike Gerdes, JLIB_HTML_CLOAKING.
bild für website Matthias1. Vorsitzender, Matthias Bieling, Aufgaben: Verbandsübergreifendes, Netzwerk, JLIB_HTML_CLOAKING.
Beate Ferchländer sw   2. Vorsitzende, Beate Ferchländer, Aufgaben: interne Kommunikation, JLIB_HTML_CLOAKING.  
stonet walther 11964  Vorstandsmitglied für Finanzen, Walther Stonet, JLIB_HTML_CLOAKING.
kmd autor 2021sw Vorstandsmitglied für Kommunikation, Klaus Maria Dechant, Presse, JLIB_HTML_CLOAKING 

christiane dieckerhoff 318

Beirätin: Ehrenamt, Christiane Dieckerhoff,  JLIB_HTML_CLOAKING

 

 

christiane antons 8017

 

Beirätin: Festivalförderung, Christiane Antons, JLIB_HTML_CLOAKING

 

 

 

 monika pfundmeier 9679

 Beirätin: AutorInnenrechte, Monika Pfundmeier,JLIB_HTML_CLOAKING

 

 

 

DSC 2132Redaktion: Michaela Gawlick, Aufgabenbereich: Homepage, Soziale Medien,JLIB_HTML_CLOAKING

Helen Kampen Aufgabenbereich: Jahrbuch, Anne Grießer, E-Mail

CG Aufgabenbereich: Schreibtischtausch, Christiane Geldmacher, JLIB_HTML_CLOAKING.

 

Ihr Kontakt in Sachen CRIMINALE:

Christine Bonvin CRIMINALE-Beauftragter: Günter NeuwirthAufgabenbereich: Kontakt zu und Zusammenarbeit mit den ausrichtenden Städten. JLIB_HTML_CLOAKING.

Alle Kontaktpersonen rund um die Krimipreise des SYNDIKATS: 

Aufgabenbereich: Glauser-Jury "Roman", Moni ReinschJuryorganisation, JLIB_HTML_CLOAKING.

Elke Pistor Aufgabenbereich: Glauser-Jury "Debüt", Elke PistorJuryorganisation,  JLIB_HTML_CLOAKING.

Schmidt Ellen Foto von privat SW Format

 Aufgabenbereich: Glauser-Jury "Kurzkrimi", Ellen Schmidt, Juryorganisation, JLIB_HTML_CLOAKING

Anke Kemper Aufgabenbereich: Glauser-Jury "Kinder- und Jugendpreis,  Juryorganisation", Anke Kemper, JLIB_HTML_CLOAKING.

 

Ehrenglauser-Jury JLIB_HTML_CLOAKING

naber sabina 11Sabina Altermatt
kehrer juergen 10Herbert Dutzler 
Almuth Heuner Almuth Heuner
 
 
 

bild für website Matthias

1. Vorsitzender Matthias Bieling wurde 1966 am südlichen Rand des Ruhrgebietes geboren. Nach Abitur, kaufmännischer Lehre und Studium der Wirtschafts-, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften begann er eine Karriere in der freien Wirtschaft. Heute schreibt er Wirtschafts- und Wissenschaftskrimi. Im Mai 2023 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden des Syndikats gewählt. Matthias Bieling ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt in Oldenburg. Mehr über Matthias Bieling.

 Foto: priv 

 

Aufgabenbereich: Verbandsübergreifendes, Netzwerk, Presse
Kontakt: bieling [at] das-syndikat.com


Beate Ferchländer sw

2. Vorsitzende Beate Ferchländer, geboren 1961 in Scheibbs, Niederösterreich, absolvierte in Wien ein Lehramtsstudium in den Fächern Mathematik und Anglistik/Amerikanistik. Ein Jahr holte sie sich Unterrichtspraxis in Glasgow und London. Als Lehrerin verschlug es sie ins Weinviertel, wo sie auch heute noch mit ihrem Mann lebt. Als ihr die beiden Kinder mehr Zeit und Raum gaben, erfüllte sie sich einen lang gehegten Wunsch und begann zu schreiben. Seit 2016 sind fünf humorige Krimis im Emons-Verlag erschienen. Ein Liebesroman ist ihr nächstes Projekt. Beate Ferchländer ist Mitglied bei den Mörderischen Schwestern, den Österreichischen KrimiautorInnen und im Syndikat. Derzeit sitzt sie in der Glauser-Jury in der Sparte Roman. Im Mai 2023 wurde sie in den Vorstand des SYNDIKATS gewählt. Mehr über Beate Ferchländer.

Foto: priv 

 

Aufgabenbereich: interne Kommunikation
Kontakt: ferchlaender [at] das-syndikat.com


stonet walther 11964

 Vorstandsmitglied für Finanzen Walther Stonet lebt mit seiner Familie in Metzingen, ist selbstständig und leitend in der IT-Branche tätig. Seit dem 14. Lebensjahr schreibt er Liedtexte und Gedichte, später Kurzgeschichten, Essays, Rezensionen und Romane. Seit 2015 gibt er den Blog und das Magazin zugetextet.com heraus. Walther Stonet wurde im Mai 2023 in den Vorstand des SYNDIKATS gewählt. Mehr über ihn erfahren Sie hier

 Foto: Thomas Kiehl



Aufgabenbereich: Finanzen
Kontakt: stonet [at] das-syndikat.com


 kmd autor 2021swVorstandsmitglied für Kommunikation  Klaus Maria Dechant ist von Haus aus gelernter Journalist und Sprecher. Sein Volontariat absolivierte er nach dem Studium von Politik und Volkswirtschaft 1980er Jahre bei der ‚Schwetzinger Zeitung‘ und dem ‚Mannheimer Morgen‘. Seine berufliche Laufbahn führte ihn 1992 nach einer kurzen Redakteurszeit in Goslar zum Süddeutschen Rundfunk (später SWR), wo Dechant bis 2002 als Reporter und Moderator tätig war. Später zog es ihn in die PR und ins Marketing. Heute betreibt der gebürtige Mannheimer im südlichen Rhein-Neckar-Kreis den Buch und Hörbuchverlag EARLY BIRD BOOKS und mit seiner Frau Diana eine Goldschmiede. Seit 2023 veröffentlicht Dechant unter dem Pseudonym Til Petersen auch Krimi- und Gesellschaftssatiren. Im Mai 2023 wurde Klaus Maria Dechant in den Vorstand des SYNDIKATS gewählt. Mehr über in erfahren Sie hier

Foto: CommPoint - Kommunikation/Buch/Hörbuch

Aufgabenbereich: Kommunikation, Presse
Kontakt: dechant [at] das-syndikat.com

 

Und hier noch ein Einblick in den "Maschinenraum" des SYNDIKATS: Wer arbeitet noch an den vielen, weiteren Stellschrauben unserer AutorInnenvereinigung.
 

 Maschinenraum 23

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Frühere Sprecher und Vorstände des SYNDIKATS: Jürgen Alberts, Joachim Anlauf, Marc-Oliver Bischoff, Fred Breinersdorfer, -ky (Professor Horst Bosetzky), Daniel Carinsson, Rebecca Gablé, Horst Eckert, Ilka Stitz, Gisa Klönne, Jürgen Kehrer, Andreas Izquierdo, Angela Eßer, Sabina Naber, Jan Zweyer, Edgar Franzmann, Barbara Saladin, Elke Pistor, Peter Godazgar, Sabina Altermatt, Jana Jürß, Leon Sachs, Christine Bonvin, Günter Neuwirth, Jens J. Kramer.

Heike Gerdes  Leitung der Geschäftsstelle, Heike Gerdes, JLIB_HTML_CLOAKING.
bild für website Matthias1. Vorsitzender, Matthias Bieling, Aufgaben: Verbandsübergreifendes, Netzwerk, JLIB_HTML_CLOAKING.
Beate Ferchländer sw   2. Vorsitzende, Beate Ferchländer, Aufgaben: interne Kommunikation, JLIB_HTML_CLOAKING.  
stonet walther 11964  Vorstandsmitglied für Finanzen, Walther Stonet, JLIB_HTML_CLOAKING.
kmd autor 2021sw Vorstandsmitglied für Kommunikation, Klaus Maria Dechant, Presse, JLIB_HTML_CLOAKING 

christiane dieckerhoff 318

Beirätin: Ehrenamt, Christiane Dieckerhoff,  JLIB_HTML_CLOAKING

 

 

DSC 2132Redaktion: Michaela Gawlick, Aufgabenbereich: Homepage, Soziale Medien, PR.JLIB_HTML_CLOAKING

Helen Kampen Aufgabenbereich: Jahrbuch, Anne Grießer, E-Mail

CG Aufgabenbereich: Schreibtischtausch, Christiane Geldmacher, JLIB_HTML_CLOAKING.

 

Ihr Kontakt in Sachen CRIMINALE:

Christine Bonvin CRIMINALE-Beauftragter: Günter NeuwirthAufgabenbereich: Kontakt zu und Zusammenarbeit mit den ausrichtenden Städten. JLIB_HTML_CLOAKING.

Alle Kontaktpersonen rund um die Krimipreise des SYNDIKATS: 

Michaela Pelz

Aufgabenbereich: Glauser-Jury "Roman", Moni ReinschJuryorganisation, JLIB_HTML_CLOAKING.

Elke Pistor Aufgabenbereich: Glauser-Jury "Debüt", Elke PistorJuryorganisation,  JLIB_HTML_CLOAKING.

Schmidt Ellen Foto von privat SW Format

 Aufgabenbereich: Glauser-Jury "Kurzkrimi", Ellen Schmidt, Juryorganisation, JLIB_HTML_CLOAKING

Anke Kemper Aufgabenbereich: Glauser-Jury "Kinder- und Jugendpreis,  Juryorganisation", Anke Kemper, JLIB_HTML_CLOAKING.

 

Ehrenglauser-Jury JLIB_HTML_CLOAKING

naber sabina 11Sabina Altermatt
kehrer juergen 10Herbert Dutzler 
Almuth Heuner Almuth Heuner
 
 
 

FAQ 2Das Thema wird uns noch einige Zeit begleiten: e-lending.

Es ist komplex. Viele Behauptungen, viele Angriffe, viel Unverständnis.

Hier noch einmal die wichtigsten Fakten und FAQs für alle, die sich informieren wollen:

SUMMARY:

- Ein gedrucktes Buch wird (nach einmaligem Einkauf mit 10% Rabatt) pro Bibliotheksausleihe mit 4,3 Cent vergütet (entspricht ungefähr 3 Cent für den Autor/die Autorin)

- ein e-book wird derzeit nach einmaligem Verkauf ohne weitere Gebühr verliehen

- 46% aller ebooks werden über Biblitotheken verliehen

- Nach Bibliotheksverband soll es nicht nur so bleiben, sondern auch noch alle AutorInnen per Zwangslizenz dazu verpflichtet werden, Ihre e-books an die Bibliotheken unter diesen Konditionen zu vergeben

Doch die Realität ist noch komplizierter: