Ingrid Werner, Isabella Archan
BoandlKramer
Die 23 besten Kriminal-Kurzgeschichten des Ralf-Bender-Preises 2015
HePeLo-Verlag
Oktober 2015
sofort lieferbar
ISBN 9783943926101

© Manuela Obermeier
Ingrid Werner
Ingrid Werner hat nach einigen anderen Berufen endlich zur Schriftstellerei gefunden. Kriminalromane, Kurzgeschichten und die Herausgeberschaft von Anthologien gehen auf ihr Konto. Sie ist Lektorin und bietet Workshops mit CharakterCards an - die kreative Methode der Figurenentwicklung.
Mitglied im Syndikat und bei den Mörderischen Schwestern e.V.
www.werner-ingrid.de

© C. Assaf
Isabella Archan
Isabella Archan - Krimiautorin und Schauspielerin
Isabella Archan, geboren 1965 in Graz, war viele Jahre an Stadt- und Staatstheatern in Österreich, der Schweiz und Deutschland engagiert.
Zurzeit lebt sie freiberuflich in Köln.
Hier beginnt auch ihre zweite Karriere als Autorin. Ihre Krimi-Reihen um die MörderMitzi, die Inspektorin Willa Stark und die ermittelnde Zahnärztin Dr. Leocardia Kardiff erscheinen im Conte Verlag und im Emons Verlag. Bei Emons ist auch der Thriller Schere 9 veröffentlicht worden.
Neben dem Schreiben ist Isabella Archan immer wieder in TV- und Filmrollen zu sehen ('Tatort', 'Lindenstraße', 'Diese Kaminskis', 'Die Füchsin') usw..
Mit ihren szenischen Theater-Krimi-Programmen - den MordsTheaterLesungen - ist sie in Deutschland und Österreich unterwegs.
Aktuell: "Wenn die Alpen Trauer tragen"
Mehr unter www.isabella-archan.de
Zu jedem Krimi ein eigenes Programm
Wenn die Alpen Trauer tragen - die brandneue MordsTheaterLesung zum Buch
Alle Termine auf der Webseite: www.isabella-archan.de
Preisträgerin des Friedrich-Glauser-Preises 2016
Hias erhielt den Friedrich-Glauser-Preis in der Sparte "Kurzkrimi". Alle Nominierten dieser Kategorie finden Sie hier.Der Preis ist mit 1.000 Euro in bar in nicht fortlaufend nummerierten Scheinen dotiert. Der Preisträger wurde am Samstag, dem 23. April 2016 während der 30. CRIMINALE, des Jahrestreffens des SYNDIKATs, in Marburg verkündet und geehrt.
Begründung der Jury
Der Hias, in: BoandlKramer & andere Geschichten aus dem Bayerischen Wald, Edition Golbet, HePeLo Verlag"Kinder sind grausam", heißt es. Was damit gemeint ist, das illustriert Iris Leister vortrefflich mit ihrer Geschichte aus dem provinziellen Kosmos des Bayerischen Waldes. Es ist eine abgründige, zutiefst böse Geschichte, die auf sonderbare Weise dennoch das Mitgefühl des Lesers zu wecken versteht, äußerst treffend erzählt im Idiom des Landstrichs und der ganz eigenen, trotzig-verletzten Sprache der kindlichen Hauptfigur. Sie arbeitet mit Sprachbildern, die sich vielleicht nicht allen Volljährigen, diesseits der Donaulinie Geborenen sofort erschließen, wohl aber konsequent die Innensicht des Kindes, seiner Umgebung und ihrer speziellen Atmosphäre wiedergeben. Die familiären Bande, das unauslöschbare Gefühl der Verlassenheit des Erstgeborenen, der sich mit einem hilfsbedürftigen kleinen Bruder konfrontiert sieht, der plötzlich um jede noch so kleine Aufmerksamkeit von Seiten der Eltern betteln muss, der immer nur wieder hören muss: "Benimm dich halt, du bist doch groß" – all das schafft bei uns als Lesern eine Identifikation mit der Hauptfigur, die wir auch dann nicht abschütteln können, als wir längst ahnen, dass dieser vernachlässigte Junge ein Monster ist, das uns in seinen Bann schlagen will. So ist dieser dunkle Kurzkrimi in allererster Linie auch eine Familiengeschichte von verblüffender Allgemeingültigkeit.