Jutta Siorpaes
Als die Welt in Bewegung geriet
Christian Reithmann und die Erfindung des Viertaktmotors
Berenkamp
ISBN 9783850932387
Von dieser wahren und wahrhaft tragischen Geschichte erzählt dieses Buch. Eine junge Journalistin findet einen Karton voller Papierkram, den Nachlass des verstorbenen Urgroßvaters. Er arbeitete an einem Zeitungsartikel über den Motorenerfinder Christian Reithmann, geboren in St. Jakob in Haus, Bezirk Kitzbühel/Tirol.Er hatte einen Viertaktmotor erfunden und deshalb einen Patentstreit auszustehen. Aber die Weltgeschichte rollte über den Urgroßvater hinweg, er fiel im Ersten Weltkrieg und konnte das Vorhaben, über den Tiroler Tüftler und Erfinder ein Buch zu schreiben, nicht mehr verwirklichen. Zunächst nur widerwillig, vom tragischen Schicksal des Christian Reithmann aber zunehmend in den Bann gezogen, schreibt die Urenkelin die packende Geschichte nieder.

Jutta Siorpaes
Jutta Siorpaes wurde in Bayern geboren und lebt in Tirol. Promovierte Historikerin. Hat schon immer gern geschrieben. Zuerst zwölf Jahre lang Artikel für Zeitschriften. Dann einen historischen Roman: „Als die Welt in Bewegung geriet“ (Berenkamp Verlag 2008). Der historische Kriminalroman „Wo ist die Leiche“ (Berenkamp Verlag 2010) führte zur Veröffentlichung etlicher Kurzkrimis (u.a. in „Mords-Zillertal“, Gmeiner Verlag 2012, „Mords-Bescherung 1+ 2“, Emons Verlag 2012 und 2014, „Mords-Wasserkraft“, Gmeiner Verlag 2014, „Nicht nur der Hund begraben-Criminale-Anthologie“, Ars Vivendi Verlag 2014, „Ischler Rosen und Sissi´s Seitensprünge“, Gmeiner Verlag 2015). Wenn sie keine kriminellen Gedanken hegt, schreibt sie Geschichten für Kinder ( in „Schneller als die Angst“, Obelisk Verlag 2013, „Lachet ihr Hirten“, Kral Verlag 2015) und betätigt sich als Textdichterin für deutschsprachige Sänger(innen), u.a. für Heino.