Die passionierte Köchin Katharina Lintfort will sich nach dem Tod ihres Mannes mit einem Party-Service eine neue Existenz aufbauen. Auch ihr Bistro am Krefelder Großmarkt scheint ganz gut anzulaufen, bis sie und Ihre Tochter in mysteriöse Vorfälle verwickelt werden. Einige ihrer Gäste sterben oder geraten in Lebensgefahr - und Freundin Claudia ermittelt mal wieder mit detektivischem Spürsinn und immer am Rande der Legalität. Gemeinsam mit dem befreundeten Rechtsanwalt Dr. Horst Pricken und dessen Freund, dem Bestsellerautor Jan Aerbeck, decken Katharina und Claudia schließlich dunkle Machenschaften und Mordfälle auf. Ein niederrheinischer Kriminalroman zwischen Kleinstadt-Intrigen und Großstadt-Idylle.

Ina Coelen
1958 am Niederrhein geboren, in Krefeld aufgewachsen, studierte Visuelle Kommunikation und arbeitete für verschiedene Werbeagenturen und Verlage. Sie zeichnet Cartoons, macht Illustrationen und schreibt seit 1999 Kriminalgeschichten. Inzwischen hat sie über ein Dutzend Krimi-Anthologien herausgegeben und mehrere Dutzend Kurzkrimis veröffentlicht. Als Co-Autorin schrieb sie die kulinarischen Krimis „Killer, Küche, Knast“ und „Tödliches Dinner“. 2008 erschien ihr Regionalkrimi „Ehrenwerte Mörder und 2009 „Kaltgemacht“. 2010 gab sie zusammen mit Rebecca Gablé die Anthologie „Natürlich der Gärtner“ heraus. 2011 folgte "Eiskalt unterm Tannenbaum" und "Bis zum letzten Löffel" gemeinsam mit Ulla Lessmann und Martina K. Schneiders. Seit 2001 organisiert sie die Krefelder Krimi-Tage.